Das Rezept:
30% Mandelöl
25% Kokosöl
20% Sheabutter
20% Olivenöl
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Dewy Morning
Das Rezept hat einen sehr hohen Pflegewert (61).
Das war nicht mein Tag: Erst hat die Waage gesponnen, dann habe ich die Kanne mit dem Öl umgestoßen, Dewy Morning hat in der untersten Schicht nahezu Blitzbeton produziert (der "Schwaps" war wohl doch zu großzügig) und aufgeheizt, in der zweiten Schicht hat es Griesbrei verursacht. In beiden Fällen wirklich total blöd zu shapen. Und als dann endlich alles fertig war, sprang mir die Sonnenstange ins Auge, die sich jetzt natürlich nicht mehr tief eindrücken ließ, sondern nur noch gerade so. Nun steht die Sonne halt hoch am Himmel...
Nenene, braucht wirklich kein Mensch!
... sind leider nur auf einigen Stücken schön herausgekommen, und die eine dunkelgrüne habe ich hier und da mit der Sonne zerdrückt - aber insgesamt und unter Berücksichtigung all des Chaoses gestern bin ich mit ihr zufrieden.
25% Kokosöl
20% Sonnenblumenöl h.o.
20% Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Yuzu
Das Rezept hat einen sehr hohen Pflegewert (61).
Sorry für die Seifenkrümelchen....
Die letzte Seife vor meinem Urlaub wird eine völlig unspektakuläre Auflegerseife werden.
Das Rezept:
30% Mandelöl
25% Kokosöl
20% Olivenöl
20% Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Coconut Lemon
Das Rezept hat einen sehr hohen Pflegewert (61).
5% Mangobutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Basil Lime (grüne), Yuzu (weiße) und Mango (rosafarbene)
Das Rezept hat einen sehr hohen Pflegewert (62).
Zusatz: 3% Natriumlactat
Für diese Seife werde ich kleine Einleger"matten" von Rayher verwenden. Das habe ich schon einmal getan, und es hat damals prima geklappt. Problematisch ist ein wenig, dass die "Matten" beim Einfüllen des SL nicht verrutschen dürfen, deshalb werde ich sie mit etwas kosmetischem Alkohol zu fixieren versuchen.
Natriumlactat werde ich zum ersten Mal verwenden - es soll die Seifen härter machen.
aber natürlich nicht in der Silikonform. Ich bin mir trotz sehr vorsichtigen Einfüllens nicht sicher, ob nicht die eine oder andere "Matte" verrutscht ist...
Das Natriumlactat habe ich in die geschmolzenen Fette gerührt, und der SL war zwar ein bisschen zäher als sonst, aber er dickte nicht an. Tatsächlich hatte er die fast perfekte Konsistenz (ein wenig lief aus dem Divi aus, deswegen "fast" 🙂).
Viel zu sehen gibt es natürlich noch nicht...
Leider gibt es jede Menge Seifenkrümelchen, die ich später noch entfernen muss.