Salzseifen sind ja sterbenslangweilig zu machen (wie Zahnseifen auch), weil da so gar nichts Kreatives dran ist – aber von Zeit zu Zeit gehen sie eben aus und frau braucht neue.
Das Rezept:
95% natives Kokosöl
5% Rizinusöl
Salzwasser als Laugenflüssigkeit und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
ohne Farbe (die wird vom Salz sowieso fast gänzlich "verschluckt"), dafür mit 1 Becher Naturjoghurt und 100% der GFM an Himalayasalz
Duft: Karma Sutra
Als Laugenflüssigkeit diente Wasser aus einem Salzsee, das ich im Seifenforum ertauscht habe. Nach Zugabe des NaOH sah die Lauge aus wie Eischnee und musste durch das Sieb gestrichen werden. Sie roch stark nach faulen Eiern (aber das verfliegt ja in der Reifezeit).
Jetzt siede ich schon über zehn Jahre, aber so etwas habe ich noch nie zuvor erlebt....
Natürlich konnte ich selbst mit einem Mehr an Wasser die bis zum Schluss im Stadium von Eischnee verharrende Lauge nicht vollständig über das Sieb in die Fette/Öle bringen, so dass die Überfettung deutlich über 11% liegen müsste. Das ist bei einer Salzseife auch nicht schlimm.
Das Kokosöl wollte und wollte nicht andicken, leider dickte auch das (mir unbekannte) PÖ nicht an, und irgendwann, als der Püri heiß gelaufen war, der SL aber noch immer nicht zeichnen wollte, habe ich dann beschlossen, dass es keine Salz-, sondern eine 2-Phasen-Seife wird: Unten das Salz und oben die Sole. 🙂
Geduld ist nunmal nicht die vornehmste meiner Eigenschaften....
Nächstes Mal werde ich nicht (fast) allein natives Kokosöl nehmen und ganz sicher nicht mehr Wasser aus einem Salzsee.... 🙂
... bei der Hauptseife (einem 6er Tray und der dicken Dame) hat das fortwährende Rühren genutzt: Die salzfreie Zone stellt nur einen wirklich winzigen Rand dar, ansonsten ist es definitiv eine vollständige Himalaya-Salz-Seife.
Ende gut, alles gut.🙂
Das Rezept:
40% Mandelöl
25% Kokosöl
20% Sheabutter
10% Kamelienöl
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: White Tea
Das Rezept hat einen sehr hohen Pflegewert (62).
... aber beim Einfüllen zeigte sich dann, dass er doch noch zu flüssig war - da war es wegen der getrichterten Farben leider schon zu spät zum Pürieren,
Nach wie vor ist es die größte Herausforderung, die richtige SL-Konsistenz zu erwischen, und da ich ein paar unliebsame Erfahrungen mit vorzeitigem Andicken gemacht habe, bin ich sehr ängstlich, was das Pürieren angeht.
Heute habe ich übrigens meine Cheshire Cat eingeweiht. 🙂
Gut, dass ich nicht mehr püriert habe 🙂.
Und dank einer schönen Gelphase konnte ich sie, wie die meisten meiner Seifen, nach 8 Stunden ausformen, obwohl sie noch so flüssig war, als ich sie einfüllte.
Das Rezept:
25% Kokosöl
20% Sheabutter
20% Aprikosenkernöl
15% Wiesenschaumkrautöl
15% Pistazienöl
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Joys
Das Rezept hat einen sehr hohen Pflegewert (65).
... aber doch deutlich besser als bei den Versuchen davor, bei denen der SL zweimal zu dick und einmal viel zu flüssig war.
... aber leider war die Form nicht 100%ig zusammengebaut, so dass eine Menge grüner und weißer SL herausgeflossen ist - ich bin gespannt, ob morgen beim Anschnitt überhaupt noch etwas Grünes zu sehen sein wird.
Absolut ärgerlich!
Ich habe vier Zebras wie beim Tall Skinny Shimmy eingefüllt, d.h. nach jedem Zebra habe ich die Form gedreht und das nächste von der anderen Seite eingefüllt. Den Abschluss bildete immer eine größere Menge Weiß - außer zwischen Blau und Lila, denn da war nicht mehr genug Weiß übrig.🙂
Das Weiß kommt übrigens allein durch die verwendeten Fette und Öle, denn ich benutze schon seit Jahren kein Tio mehr.
Das Rezept:
25% Sonnenblumenöl h.o.
25% Kokosöl
25% Mandelöl
20% Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Melone
Das Rezept hat einen sehr hohen Pflegewert (63).
Und so ist sie dann leider auch geworden....
Im Topf sah er cremig und schon so "zäh" aus, dass ich glaubte, mich beeilen zu müssen (und den Püri gar nicht erst in die Hand nahm). Doch beim Einfüllen erwies er sich dann als noch viel zu flüssig, die Farben sind munter ineinander gelaufen. Naja, vielleicht sieht es ja noch ganz ok aus, manchmal sind die Überraschungsseifen gar nicht die schlechtesten.
Aber natürlich gilt auch hier das Siedermotto: Nochmal machen! 🙂
Die Stempel habe ich jedenfalls für morgen abend schon bereitgelegt.
Das Rezept:
25% Kokosöl
25% Mandelöl
25% Avocadoöl
20% Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: L´ Issey Dizzy
Das Rezept hat einen hohen Pflegewert (58).
Es soll ein Peacock Swirl auf einem etwas weiteren Scewer Swirl werden.
Und da ich mich nicht entscheiden konnte, ob sie mir gestempelt oder ungestempelt besser gefällt, gibt es sie in beiden Versionen. 🙂
Leider war das Licht für die Fotos grottenschlecht....
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Tahitian Waterfall
Das Rezept hat einen sehr hohen Pflegewert (60).
... wie ich, Reste erst einmal auflaufen lässt, ehe man sie verarbeitet, gilt für die "Löckchen" dasselbe wie für die Konfettis: Je älter und härter sie sind, desto eher hat man beim Schneiden Probleme, weil sie herausbrechen.
Wichtig ist, dass die Röllchen wirklich dicht an dicht stehen, sonst fallen sie beim Einfüllen des frischen SL leicht um oder schwimmen nach oben.
Das Rezept:
25% Kokosöl
25% Mandelöl
25% Sesamöl
20% Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Herbs Ex
Das Rezept hat einen sehr hohen Pflegewert (61).
Sorry für die Seifenkrümelchen - sie ist frisch ausgeformt....
... der SL dickte sehr rasch an, aber er floss wenigstens noch.
Mit der Größe der Form habe ich mich wirklich vertan - es sollten vier Farbabfolgen mit viel Weiß dazwischen sein, aber es hat nur für drei Farbabfolgen mit wenig Weiß dazwischen gereicht. 🙂
Dafür riecht sie unglaublich gut!