Das Rezept:
25% Kokosöl
25% Distelöl h.o.
25% Erdnussöl
20% Palmöl
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Rosemary & Mint
Das Rezept hat einen sehr hohen Pflegewert (61).
Ich traue mich mal wieder an den Dressiersack 🙂
Nachdem ich den SL dann eine Viertelstunde habe stehen lassen, war er leider noch immer nicht fest genug, deshalb ist das Ergebnis natürlich auch nicht so, wie ich es mir vorgestellt hatte.
Am meisten nervt mich aber, dass man von den drei Farben (ich habe mich mit einer Dreifachtülle abgemüht) eigentlich nichts sieht.
Diesmal habe ich eine riesige Tülle genommen, deshalb das ganz andere Muster.
Die Hexenhüte sind übrigens aus Zucker - solche Aufleger kann man im Bäckereifachhandel oder bei ebay erwerben. Leider passiert es manchmal, dass sie im Ofen ihre Farbe etwas verändern - das ist auch hier bei manchen Hexenhüten passiert, aber ich finde es nicht schlimm.
Das Rezept:
25% Kokosöl
25% Mandelöl
25% Sesamöl
20% Palmöl
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker in die geschmolzenen Fette
Überfettung: 11%
Duft: Kiba Flip und Juicy Courture
Das Rezept hat einen sehr hohen Pflegewert (60).
... denn sie fällt unter die Rubrik "Pleiten, Pech und Pannen": Schwarz wurde wieder grau (aber in dieser Hinsicht bin ich ja Kummer gewöhnt), der SL für die Muffinböden war so fest, dass ich nur noch spachteln konnte, und zum Ausgleich war der SL für die „Sahne“ noch zu flüssig. Und zu guter Letzt - und das passiert mir sonst wirklich nie - habe ich auch noch die gelbe Farbe für das Topping schlicht vergessen, obwohl sie angerührt neben mir stand.
Das war wirklich nicht mein Tag...
Die Hexenbeine sind übrigens aus Esspapier, deshalb habe ich mich auch nicht getraut, die Seifen in den Ofen zu stellen und werde sie erst morgen ausformen.
Beide Hexenmuffins sind übrigens gute Beispiele dafür, dass es sich lohnen kann, beim Tortendeko (Konditoreibedarf, ebay, etsy) zu stöbern.
Nach Weihnachten ist vor Weihnachten, und da ich hier noch einen neuen Stempel und diverse Aufleger herumliegen habe, starte ich die Weihnachtsproduktion 2022 schon jetzt - dann können die Seifen auch viele Monate reifen und sind besonders gut verträglich, wenn es soweit ist.
Das Rezept:
25% Kokosöl
25% Mandelöl
25% Distelöl h.o.
20% Palmöl
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker in die geschmolzenen Fette
Überfettung: 11%
Duft: Christmas Cake
Das Rezept hat einen sehr hohen Pflegewert (62).
und weil ich schon zu oft mit vorzeitig andickendem SL hantieren musste, habe ich den SL sehr flüssig gelassen - ich fürchte, zu flüssig. Aber umso spannender wird es dann morgen beim Anschnitt.
... denn auf Hellbraun sieht man Gold nicht so gut. Da ich aber annehme, dass das PÖ die Seife noch dunkler werden lassen wird, habe ich doch zu Gold gegriffen.
Update 12.1.2022: Sie ist erheblich nachgedunkelt, und jetzt bin ich wirklich sehr, sehr froh, mich für Gold entschieden zu haben.
Das Rezept:
25% Kokosöl
25% Sonnenblumenöl h.o.
25% Macadamianussöl
20% Palmöl
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker in die geschmolzenen Fette
Überfettung: 11%
Duft: Ice
Das Rezept hat einen hohen Pflegewert (54).
Das Rezept:
25% Kokosöl
25% Avocadoöl
20% Palmöl
15% Macadamianussöl
10% Sesamöl
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker in die geschmolzenen Fette
Überfettung: 11%
Duft: Nautic
Das Rezept hat einen hohen Pflegewert (52).
So schnell war ich noch nie.
Leider habe ich die Menge für den grünen SL zu niedrig berechnet, sodass ein Cupcake ohne "Sahne" blieb und ein anderer nur noch einen Rest abbekam - aber insgesamt bin ich ganz zufrieden.
die Zuckerperlen "bluten" manchmal ein wenig aus und verfärben den umliegenden SL (hier Grün) etwas, aber ich kann damit leben, solange sie noch rot sind. 🙂
Ein paar Krümelchen kann ich Euch nicht ersparen, denn der weiße Teil ist noch etwas weich.
Das Rezept:
25% Sesamöl
25% Kokosöl
25% Olivenbutter
20% Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker in die geschmolzenen Fette
Überfettung: 11%
Duft: Herbs Ex
Das Rezept hat einen hohen Pflegewert (59).
Der SL dickte stark an (möglicherweise eine neue Charge des bisher eigentlich braven PÖs), aber ich habe alles noch einigermaßen in die Formen gebracht. 🙂
Wobei, wie immer, die erste Form schöner befüllt wurde als die zweite - bei der zweiten ist der SL ja immer noch dicker.
Aber auch nach über 20 Stunden war sie noch sehr weich - ein Grund dafür, warum ich nicht gerne mit Olivenöl in größerer Dosierung arbeite.
Das Rezept:
25% Kokosöl
20% Olivenöl
15% Kakaobutter
15% Reiskeimöl
15% Sesamöl
5% Jojobaöl
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker in die geschmolzenen Fette
Überfettung: 11%
Duft: Herbs Ex (ältere Charge 🙂)
Das Rezept hat einen hohen Pflegewert (53).
Und hätte sie nicht so gute Inhaltsstoffe, hätte ich sie entsorgt.
Ich wollte den Mantra Marble Flow-Swirl mit festem SL machen und habe deshalb dieses Rezept und dieses PÖ gewählt. Das Problem ist natürlich, dass das Trichtern in der Mitte mit festem SL nicht mehr möglich ist, deswegen habe ich vorsichtshalber nur die Hauptfarbe beduftet. Und das war der Fehler, denn in den beiden äußeren Kammern dickte der SL genau so an, wie ich es gewollt hatte, in der Mitte aber war er noch viel zu flüssig. Natürlich konnte ich ihn auch nicht einfach stehen lassen, weil sonst der SL in den beiden äußeren Kammern nicht mehr bewegungsfähig gewesen wäre. Beim Swirl ist dann der flüssige SL komplett über dem festen "zusammengeschlagen", und ja: Das war Murks!
Aber ich kann mit ihr leben....
Das Rezept:
25% Palmkernöl
25% Distelöl h.o.
25% Macadamianussöl
20% Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker in die geschmolzenen Fette
Überfettung: 11%
Duft: Juicy Couture
Das Rezept hat einen hohen Pflegewert (58).
... aber der SL war schon recht zähflüssig, und außerdem wird es so morgen beim (horizontalen) Anschnitt auch viel spannender. 🙂
Eigentlich sollten es nur zwei Spiralen sein, aber versehentlich habe ich drei gezogen....
... wenn man davon absieht, dass Schwarz wieder einmal Dunkelgrau ist. Aber dafür riecht sie ganz toll.
Und jetzt bin ich wirklich glücklich, dass ich drei und nicht nur zwei Spiralen gedreht habe 🙂.
Das Rezept:
25% Kokosöl
25% Distelöl h.o.
15% Sheaöl
15% Abessinianöl
15% Illipebutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker in die geschmolzenen Fette
Überfettung: 11%
Duft: Nag Champa
Das Rezept hat einen sehr hohen Pflegewert (62).
Die Spinnen sind aus Plastik - mit Seife hat das Ausformen einfach nicht gut funktioniert.
Der SL dickte derart schnell an, dass ich den Püri nicht einmal in der Hand hatte (ich habe das Sheaöl in Verdacht). So ein Mist mit diesem ewigen Andicken....
In die kleinen Becher mit Weiß und Schwarz habe ich jeweils einen Schuss Sonnenblumenöl h.o. gegeben (frei Schnauze), damit der SL überhaupt noch für ein paar Sekunden durch die Pipette tropfte.
02.02.2022 18:57
Sonja Kohlberger
Danke, liebe Margit! Und mit den Seifenkrümelchen hast Du aber wirklich recht!
Liebe Grüße
Sonja
02.02.2022 18:46
Margit
Immer diese Seifenkrümelchen
Irgendetwas machst du da nicht richtig!
02.02.2022 18:42
Margit
Und jetzt sehe ich noch die Handschuhe im Norweger Muster. Meine Mutter konnte auch so tolle Muster. Super schön, Sonja.
16.01.2022 09:46
Sonja Kohlberger
Liebe Margit, Du bist einfach zu lieb - Danke für Deine lieben Worte! <3
Liebe Grüße
Sonja
16.01.2022 08:34
Margit
Sag mal Sonja, was kannst du noch alles?
Du strickst ja so phantastisch und genau wie bei den Seifen umwerfend kreativ. Und absolut vorausplanend. Ich staune nur noch.