Das Rezept:
25% Babassuöl
23% Haselnussöl
20% Bio-Sheabutter
20% Pfirsichkernöl
7% Andirobaöl
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker in die geschmolzenen Fette
Überfettung: 11%
Duft: Erdbeere und Fig & Brown Sugar
Das Rezept hat einen sehr hohen Pflegewert (60).
Ich habe Seifenstangen übrig (leider sind sie rechteckig, rund wäre hübscher), die endlich mal "in Seife entsorgt" werden sollen, es gibt also eine Resteverwertungsseife. Das PÖ Fig & Brown Sugar soll caramell verfärben, so dass ich annehme, dass die Seife im oberen Teil nach einer oder zwei Wochen deutlich dunkler sein wird als am Tag des Ausformens.
Und das ist auch gewollt. 🙂
Es ist nämlich leider zu viel Schwarz dabei hochgestiegen. Überhaupt war ich durch ein Gespräch mit meinem Töchterchen nicht so recht konzentriert - ich habe glatt vergessen, Fotos zu machen!
Die Stangen habe ich restlos verbraucht, es blieb nicht einmal genug für das Topping, aber Seifenreste (diesmal runde), hat man ja gottseidank immer herumliegen. 🙂
Für den Effekt wären weniger Seifenstangen vermutlich hübscher gewesen, aber was weg soll, muss weg! Jedenfalls wird das eine Überraschungs-Ausformung, und das macht es spannend!
Der tolle Duft entschädigt sowieso für (fast) alles. 🙂
Das Rezept:
27% Sonnenblumenöl h.o.
25% Kokosöl
20% Wassermelonenkernöl
20% Bio-Sheabutter
5% Rizinusöl
3% Beerenwachs
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (15% aqua dest), Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten und mit Kokosmilchpulver angereicherte 15% Kokosmilch zum SL
Überfettung: 11%
Duft: Plumeria
Es war ein wenig mehr Cosmic Swirl als "Strand", deshalb ist der blau-weiße SL beim Herausziehen des Rohres über dem "Strand" etwas zusammengeschlagen - aber das sollte nur das Endstück betreffen.
In den "Strand" kamen wieder 1,5 TL (auf 600g SL) Kokosblütenzucker.
Das Rohr ließ sich leider nicht mittig mit den geschmolzenen Fetten ankleben, weil der Boden der Pringlesdose etwas gewölbt war, aber das macht nicht wirklich etwas. War nur beim Einfüllen ein bisschen schwieriger. 🙂
Angesichts der reichhaltigen Kokosmilch freue ich mich schon sehr auf die Benutzung. 🙂
Das Rezept:
25% Kokosöl
25% Avocadoöl
25% Distelöl h.o.
20% Bio-Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker in die geschmolzenen Fette
Überfettung: 11%
Duft: Coconut Lemongrass
Das Rezept hat einen hohen Pflegewert (59).
Nach endlosem Pürieren wurde der SL endlich dicker - so dick, dass ich die Linien nicht mehr mit einem Spatel oder durch Aufklopfen glätten konnte. Also habe ich mit dem Stäbchen im hellblauen Teil Schlaufen gezogen, ehe ich die Augen etc getropft habe.
Da das PÖ nicht andickt (wird jedenfalls behauptet), ist es ein extrem ambitioniertes Projekt.
Da wird sicher nicht alles wie gewünscht werden - aber ich versuche es trotzdem.🙂
Das Rezept:
25% Kokosöl
25% Distelöl h.o.
25% Olivenöl
20% Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker in die geschmolzenen Fette
Überfettung: 11%
Duft: Capri Olivo
Das Rezept hat einen sehr hohen Pflegewert (62).
... die Farbaufteilung war auch nicht optimal: Ich hatte zu wenig Weiß (das sollten die Häuser werden - ich frage mich, ob sie nicht selbst für die Mini-Fensterstempel zu winzig sind), und auch vom Himmel hätte es mehr sein dürfen.
Ich ahne Böses für morgen....
Zuerst habe ich den weißen SL mit einer selbstgebastelten Schablone geshapt, dann Grün mit einer Bergschablone von Love your Suds. Darauf kam ein Cosmic Swirl aus Blautönen für das Meer. Orange und Brombeer hatte ich zu etwa gleichen Teilen, das wurde der "Himmel": Das Orange habe ich mit dem Brombeer von Streifen zu Streifen (immer an der einen Längsseite der Form entlang) dunkler gemacht.
Die "Häuser" meiner selbstgebastelten Schablone waren ein wenig zu hoch für die Menge an weißem SL.
Und überhaupt weiß ich gar nicht, ob ich sie überhaupt ausformen will....🙂
Eigentlich ist meine Märchenserie ja de facto schon seit Jahren beendet – aber immer mal wieder kommt ein Nachzügler…
So die zweite Version von „Der Wolf und die 7 Geißlein“. Die frühere
Version zeige ich Euch natürlich auch nochmal.
Das Rezept:
25% Kokosöl
25% Olivenöl
25% Sesamöl
20% Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker in die geschmolzenen Fette
Überfettung: 11%
Duft: Blue Spruce
Das Rezept hat einen hohen Pflegewert (59).
...bis auf zwei Details: Das Olivenöl hat den "Mond" hellbeige werden lassen, aber eben nicht weiß. Und am Rand hatte die Seife "Akne" (es ist ihr wohl zu warm geworden), die ich abhobeln musste, so dass die Seifenstücke nicht mehr exakt rund sind.
Aber ich kann mit Beidem leben. 🙂
Das Rezept:
25% Babassuöl
20% Mandelöl
20% Sheabutter
15% Pistazienöl
15% Mohnöl
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker in die geschmolzenen Fette
Überfettung: 11%
Duft: Man´s Secret
Das Rezept hat einen sehr hohen Pflegewert (62).
Das Schwierigste beim Seifeln ist ja tatsächlich, nicht nur die richtig Konsistenz zu erwischen, sondern sie auch zu halten - entweder beginnt man zu dünnflüssig, oder man endet zu dickflüssig. Bei mir war heute Letzteres der Fall, der SL floss irgendwann einfach nicht mehr so richtig. Aber ich finde es umso spannender, wie sie wohl aussehen mag, manchmal sind die Abweichungen vom Plan ja auch sehr nett.
Auf jeden Fall hatte ich zu viel SL.
1) Die Blockform wird nicht zur anderen Seite geneigt, sondern bleibt stehen, erneut wird ein schwarz-weißes Zebra eingefüllt - hier fing der SL an, deutlich zäher zu fließen und das vorangegangene Zebra nicht mehr völlig zu bedecken, was dann natürlich auch beim letzten Zebra der Fall war.
2) und 3) Jetzt wird die Blockform wieder gedreht, d.h. zur anderen Seite geneigt, und ein neon-gelb und neon-oranges Zebra eingefüllt.
4) Ein kleines Topping - ich wollte es nicht übertreiben, weil das Stäbchen ja in das unter dem Top liegende Muster eindringt.
Leider gibt es ein paar Seifenkrümelchen auf den Fotos - ich habe sie frisch angeschnitten fotografiert.🙂
20% Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker in die geschmolzenen Fette
Überfettung: 11%
Duft: Lime & Coriander
Das Rezept hat einen sehr hohen Pflegewert (62).
Für den Brunneninhalt habe ich Pipes genommen.
Und sie ist hellgrau, nicht weiß oder beige wie auf den Fotos.
Früher konnte man in Tante Emma-Läden, wie heute an Kisoken, Süßigkeiten einzeln kaufen. Da ich noch einige Süßigkeitenaufleger hier herumliegen habe, verarbeite ich sie endlich mal. 🙂
Das Rezept:
25% Kokosöl
25% Mandelöl
20% Haselnussöl
10% Sheabutter
10% Kakaobutter
5% Kukuinussöl
5% Rizinusöl
Meersalz in die auf 15% reduzierte Laugenflüssigkeit (aqua dest), Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten und 15% Sahne (bezogen auf die GFM) in den SL
Überfettung: 11%
Duft: Pfefferminze und Sahne-Karamell
Das Rezept hat einen sehr hohen Pflegewert (60).
Eigentlich wollte ich ein Zebra, in Weiß-Rot (hat geklappt), darauf eine Schicht Braun (hat nicht geklappt, weil das PÖ rasant angedickt hat) und darauf Cosmic Swirl-Kringel in Rot und Weiß (hat nicht geklappt, weil sich a) die rote Seifenfarbe nicht hat verrühren lassen und Pünktchen produzierte und b) dieser Teil des SL einen Ticken zu flüssig war). Und während der ganzen Prozedur hatte ich den Püri – ungelogen – nicht einmal in der Hand.
Die Trennstege musste ich förmlich durch die Seife prügeln.
Und so bleibt sie natürlich Lichtjahre von meinem Kopfkino entfernt (dort sah sie nämlich richtig gut aus), aber: Es ist Seife!🙂