Das Rezept:
25% Olivenöl
20% Sesamöl
20% Palmöl
17% Kokosöl
13% Kakaobutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Osmanthus
Das Rezept hat einen hohen Pflegewert (58).
Das Rezept:
25% Kokosöl
20% Mandelöl
20% Sheabutter
15% Wiesenschaumkrautöl
15% Pistazienöl
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: ÄÖ Kamille
Das Rezept hat einen sehr hohen Pflegewert (64).
Das Design habe ich im www entdeckt, es ist also nicht von mir.
Dicker hätte er dann aber wirklich nicht mehr sein dürfen. 🙂
Geschnitten wird sie horizontal nach Methode 1 (s. "Schneiden der Seifen" hier auf diesem Blog).
Überfettung: 11%
Duft: ÄÖ Fenchel und Eukalyptus
Das Rezept hat einen sehr hohen Pflegewert (63).
Das Design habe ich im www entdeckt, es ist also nicht von mir.
Leider wurde das Rot in der Tüte rosa im Ofen, und auch die Farbabstufungen sind nicht gut zu sehen.
Aber irgendwas ist schließlich immer….
Das Rezept:
35% Aprikosenkernöl
25% Kokosöl
20% Sesamöl
15% Palmöl
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Seerose
Das Rezept hat einen sehr hohen Pflegewert (64).
Das Design habe ich ebenfalls im www entdeckt, es ist also nicht von mir. Eine ähnliche Technik habe ich schon einmal, letzten Monat, verwendet.
Geschnitten wird sie auch diesmal nach Methode 2 horizontal werden (s. "Schneiden der Seifen" hier auf diesem Blog).
Wegen der Spritzflaschen habe ich den SL sehr dünnflüssig gelassen, erst gegen Ende der Prozedur war die Konsistenz richtig.
Und wieder einmal haben die Spritzflaschen ihrem Namen alle Ehre gemacht und teilweise über die ganze Seife gespritzt. 😠
Ich hatte je 140g farbigen SL und 280g ungefärbten - am Schluss hatte ich noch sehr viel farbigen SL übrig, und der ungefärbte SL war zu schnell aufgebraucht.
Das Rezept:
30% Olivenöl
25% Kokosöl
20% Reiskeimöl
10% Kakaobutter
10% Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Eukalyptus (ÄÖ)
Das Rezept hat einen Pflegewert von 55.
Ich habe schon ewig einen Koala-Stempel hier liegen, den ich endlich einmal einsetzen möchte. Die Technik ist nicht neu, aber neu ist die Art des Einfüllens, nämlich durch Trichtern. Sie habe ich - na klar - ebenfalls im www entdeckt. 🙂
... war der SL sämig und sah nach Kartoffelsuppe aus, so dass ich gar nicht erst püriert, sondern nur sehr gut emulgiert habe.
Beim Einfüllen stellte sich aber heraus, dass es weit eher Wasser- als Kartoffelsuppe war. Trotzdem habe ich mich gegen ein Pürieren entschieden, weil es erstens so viel feinere Streifen gibt und zweitens hoffentlich eine gleichmäßige, gut stempelbare Oberfläche.
1. Den bunten SL in Trichtermanier einfüllen (allerdings nicht immer eine Farbe in die andere, sondern durchaus auch versetzt)
2. So sah es am Ende des Einfüllens aus (eigentlich auch nicht schlecht - hätte man durchaus so lassen können, wenn auch nicht für einen Koala :-))
3. Einen sehr feinen Taiwanswirl machen, dadurch ergeben sich bei flüssigem SL feine Linien
4. Nach dem ersten Durchgang (die Form hatte ich für den zweiten Durchgang schon gedreht)
... die werden später noch entfernt werden
Das Rezept:
25% Babassuöl
25% Mandelöl
25% Sesamöl
20% Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Aloe Vera
Das Rezept hat einen hohen Pflegewert (61).
Die Farbkombi habe ich im www geklaut 🙂
... denn der SL dickte leider ganz rasant an, und inzwischen glaube ich auch, dass der Neigungswinkel nicht ganz stimmt.
Es waren zwei verschiedene Türkistöne, auch das sieht man leider nicht. Und da der SL so stark andickte, haben sich Schwarz und Weiß ganz schlecht verteilt.
Irgendwann werde ich sie noch einmal machen 🙂
Und da ich nicht ganz überzeugt bin, werde ich sie nach Methode 1 horizontal (s. "Schneiden der Seifen" hier auf diesem Blog) schneiden und umbenennen.
Als Clamshell Soap wäre sie vertikal zu schneiden.
Diese Idee habe ich im Seifenforum "geklaut" - leider ist meine Katzenstange schon ziemlich alt und hat sich beim Reifen verbogen, aber sie muss mal langsam verarbeitet werden und die Seife auch nicht ganz perfekt sein. 🙂
Das Rezept:
25% Palmkernöl
23% Distelöl h.o.
20% Avocadoöl
20% Sheabutter
7% Hanföl
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Veilchen
Das Rezept hat einen hohen Pflegewert (62).
Am Anfang war der SL noch wirklich sehr flüssig und floss sogar aus der Tüte (die offenbar ein unerkanntes Miniloch hatte), die Katzenstange wackelte bedenklich hin und her - gerade ist sie ja ohnehin nicht, weshalb die Mitte nicht zu treffen war. 🙂
Aber nach der Hälfte der Prozedur kam der SL in eine wunderbare Konsitenz, fester hätte er allerdings nicht mehr sein dürfen.
Im www habe ich eine lustige Technik entdeckt, die ich mal ausprobieren möchte. So etwas ähnliches habe ich zwar auch schon gemacht, dabei aber keinen Trichter benutzt.
Das Rezept:
30% Mandelöl
25% Kokosöl
25% Distelöl h.o.
15% Kokumbutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Blue Spruce
Das Rezept hat einen hohen Pflegewert (63).
Weiter geht es im März....
18.02.2021 06:48
Sonja Kohlberger
Danke, liebe Margit!
Liebe Grüße, Sonja
18.02.2021 00:16
Margit
Sehr fein, liebe Sonja.