Das Rezept:
25% Kokosöl
20% Mandelöl
20% Olivenöl
20% Palmöl
10% Sojaöl
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: ätherisches Kamillenöl
Das Rezept hat einen hohen Pflegewert (60).
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Tea Blossom und Black Tea & Lemon
Das Rezept hat einen hohen Pflegewert (59).
... gehört zu den Geheimnissen des Seifesiedens. 🙂
Auf jeden Fall dickte der SL bereits nach einem kurzen Püristoß allmählich und stark an - einfach perfekt für heute!
Die späteren "Heißluftballons" habe ich aus Seifenresten mit einem Keksausstecher aus Edelstahl hergestellt und dann als Stangen mit Wasser zusammengeklebt.
Das Rezept:
30% Mandelöl
25% Kokosöl
20% Sheabutter
15% Wiesenschaumkrautöl
5% Jojobaöl
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Lotus Blossom & Waterlilly
Das Rezept hat einen hohen Pflegewert (60).
... habe ich viele schöne filigrane One Pot Wonder - Seifen gesehen - aber noch keine mit breiten Streifen.
Wie das wohl aussehen mag? Da der filigrane One Pot Wonder - Swirl zwar auf meiner to do-Liste steht, aber nicht eilt, habe ich meinem "Experimentiergeist" nachgegeben, ein Rezept mit eher niedrigem Ölsäurewert erstellt, nur drei wirklich ganz kurze Püristöße gemacht und zwar noch fließfähigen, aber doch schon sehr dicken SL in der Kanne gehabt. Das gab ganz sicher breite Streifen, und ich bin gespannt, ob mir das Ergebnis gefallen wird.
1) für den "Strand" habe ich den beige eingefärbten SL mit Kokosblütenzucker versetzt
2) nach Einfüllen des beigen SL wurde die Form schräg gestellt
3) Die Farben wurden jeweils in toto am Rand der Kanne entlang in dieselbe gegeben, also nicht immer abwechselnd getrichtert wie beim Cosmic Swirl. Dann wurde der Inhalt der Kanne so, wie er war, an der einen Längsseite der Form entlang eingefüllt, immer einmal hin, einmal zurück etc
4) fertig!
Diese Seife wird von der Aufteilung her eine Herausforderung werden - wie eigentlich fast alle Shaper-Seifen.🙂
Das Rezept:
25% Kokosöl
25% Mandelöl
25% Sonnenblumenöl h.o.
20% Palmöl
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Agave
Das Rezept hat einen hohen Pflegewert (61).
... sondern es ist auch noch ein UnisexPÖ UND macht super Buttercremekonsistenz.
Ich hatte wirklich DIE Konsistenz zum Shapen, aber mit den Rändern bin ich, wie sonst auch leider, wieder nicht klargekommen - vermutlich muss ich die Seiten wieder kappen.
Der Plan war, an jedem Ende der Seife eine andere Katze zu haben, mit einem türkis-blauen Mittelteil, und ich hoffe, dass beide Katzen groß genug für die Stempel geworden sind...
...sind die Öhrchen nicht bei jedem Stück 100%ig gerade - ich habe immer meine Mühe mit den Rändern, und bei dem Versuch, den überschüssigen SL von den Rändern der Blockform zu kratzen, ruiniere ich nicht selten das Geshapte.🤒
Die Fliege des Katers fand leider keinen Platz mehr, aber ansonsten ist sie durchaus wie gewünscht.
Erstens müssen wieder ein paar Herrenseifen her, und zweitens müssen ein paar Aufleger weg. 🙂
Das Rezept:
30% Mandelöl
25% Kokosöl
20% Distelöl h.o.
20% Palmöl
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Wildwood
Das Rezept hat einen hohen Pflegewert (62).
Das Palmöl könnt Ihr übrigens auch durch Sheabutter ersetzen.
Eigentlich sind die Aufleger so groß, dass man sich mit der Gestaltung des Untergrundes keine große Mühe machen muss - aber das ist zu langweilig in der Herstellung, also werde ich Cosmic Kringel machen (falls Klaus nichts dagegen hat 🙂).
Wildwood habe ich schon benutzt, aber leider vergessen, mir Notizen zu seinem Verhalten zu machen - am Püri allein kann es diesmal eigentlich nicht gelegen haben, da der Ölsäurewert des Rezeptes sehr hoch war. Deswegen habe ich das PÖ bzgl des rasanten und massiven Andickens in Verdacht (und diesmal habe ich mir Notizen gemacht!).
Die ersten beiden Kringel sahen noch ganz gut aus, aber dann war der SL derart dick, dass leider gar nichts mehr ging. Gottseidank sind a) die Aufleger sehr groß und ist es b) eine Herrenseife - Männer achten ja nicht so auf das Design. 🙂
Abhobeln geht natürlich wegen der Aufleger nicht, logisch.
Ich hoffe doch sehr, dass es bei meiner Löwenseife demnächst mit den Cosmic Kringeln besser klappen wird - jedenfalls werde ich dafür sicher nicht Wildwood verwenden....
Denn wie immer, wenn etwas schiefgeht, hat KLAUS natürlich seine Hand im Spiel. 🙂
Das Rezept:
25% Kokosöl
25% Distelöl h.o.
20% Palmöl
15% Haselnussöl
10% Sojaöl
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Quitte (Badenixe) bzw Kome & Kajitsu und Currant In The Sun (Sommerfreuden)
Das Rezept hat einen hohen Pflegewert (61).
Das Palmöl könnt Ihr übrigens auch durch Sheabutter ersetzen.
Es werden zwei Shaperseifen, und ich hoffe wirklich sehr, dass ich dabei nicht durcheinander kommen werde. 🙂
Das Rezept:
25% Palmkernöl
25% Olivenöl
25% Distelöl h.o.
20% Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: An Afternoon In The Garden
Das Rezept hat einen hohen Pflegewert (60).
... ist nicht von mir, sondern aus dem www. - leider musste ich sie abwandeln, da ich nur eine sehr viel kleinere Einlegerform gefunden habe, die auch noch ganz anders geformt ist, also wirkt die Seife mit Sicherheit auch völlig anders als das Original
Der SL geriet mir zu dick, so dass ich am Ende nur noch löffeln konnte. Unten sollte er der Stangen wegen ja dick sein, aber doch nicht oben! 🙂
Ich hoffe stark, dass die Einleger-Stangen nicht verrutscht sind - so ganz sicher bin ich mir nicht....
und sie war nett genug, mir zu verraten, wo sie sie gefunden hat. Es wird also irgendwann eine "richtige" Snowcat-Seife hier geben. 🙂
Das Rezept:
30% Distelöl h.o.
25% Palmkernöl
20% Sesamöl
20% Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Nautic
Das Rezept hat einen sehr hohen Pflegewert (64).
Also hole ich sie erst morgen aus den Formen - schon jetzt aber ist das Schwarz "natürlich" nicht mehr schwarz, sondern dunkelgrau-lila...😠
Die Idee habe ich aus dem www, aber ich werde die Farben abwandeln.
Das Rezept:
25% Kokosöl
25% Olivenöl
25% Distelöl h.o.
20% Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Hagebutte und Malve
Das Rezept hat einen hohen Pflegewert (62)
... und die Idee mit dem kosmetischen Alkohol war auch nicht brillant. Mal gespannt, wie sie morgen ausschauen wird. Geschnitten wird sie horizontal nach Methode 1 (s. "Schneiden der Seifen" hier auf diesem Blog).
Und es war noch sehr viel SL übrig, den ich zusammengegossen und dann in eine kleine Blockform gefüllt habe - das "Rheingold" darin sind Konfettis, die ich dazu gegeben habe, obwohl der SL gerade mal dicke Kartoffelsuppekonsistenz hatte. Ich bin wirklich gespannt, wie es aussehen mag.
01.10.2020 11:55
Sonja Kohlberger
wie lieb von Dir, liebe Tina! <3
Ganz liebe Grüße
Sonja
30.09.2020 20:50
Tina
So viele Neuigkeiten, tolle Seifen Stories, wundervolle Handarbeit und ein neues Familienmitglied soooooo toll liebe Sonja, freu mich für euch
, liebe Grüsse