Das Rezept:
25% Kokosöl
25% Distelöl h.o.
20% Mandelöl
15% Sheabutter
10% Tucumabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Blue Spruce
Ich werde wieder einmal den Schachbrettturm verwenden, auch wenn er innen nicht völlig dicht ist und ich ihm deshalb misstraue...
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Ice
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Osmanthus
Das Rezept hat einen hohen Pflegewert (62).
Die Idee mit den Wimpeln habe ich mal im www entdeckt, aber fragt mich nicht mehr, wo....
Die Wolke werde ich nach eigener Überlegung hinzufügen und hoffe nur, dass es klappen wird, weil das PÖ nicht andickt.
... denn ich bin total gespannt! Die Wimpel einzustecken, war schon eine unheimliche Fitzelei (hoffentlich zeigen sie alle in die richtige Richtung...), und das Shapen ist, glaube ich, wegen des nicht-andickenden Parfümöles nicht so scharf akzentuiert geworden.
Am Ende von allem bin ich immer wieder überrascht, wie wenig von dem eigentlich mehr als reichlich bemessenen Seifenleim nach dem Shapen noch in der Form ist...
Da habe ich defintiv noch Übungsbedarf, denn die Menge war für die Form eigentlich viel zu hoch.
Das Rezept:
25% Kokosöl
25% Rapsöl h.o.
25% Distelöl h.o.
20% Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Suikerspin und Super Melon
Das Rezept hat einen hohen Pflegewert (64).
...denn das PÖ Super Melon macht keinen Blitzbeton, wie ich erwartet hatte, sondern dickt nur an. Es dauerte ewig, bis die beiden Dreiecke fest waren, und dann hat sich bei einem von ihnen die Oberfläche an einer Stelle gelockert, als ich den hellblauen SL darauf gab - an dieser Stelle werde ich Wellen statt Kanten haben.
Aber damit nicht genug: Als ich die letzte Schicht Hellblau einfüllen wollte (exakt dieselbe Menge wie bei der ersten hellblauen Schicht), hatte ich Pudding im Topf. Obwohl Suikerspin praktisch gar nicht andickt und ich nur drei kurze Püristöße zum Emulgieren gemacht hatte. Diese Masse war nicht mehr fließfähig, ich konnte nur noch spachteln.
Gedacht war an zwei Dreiecke, darauf Hellblau, darauf ein Zebra, darauf wieder Hellblau. Die Techniken habe ich schon hundertmal gemacht, sie sind nicht schwierig, wenn man das richtige PÖ und die richtige SL-Konsistenz hat.
Nun wird das Zebra oben sein statt in der Mitte, und ich habe einen Klaus abzugeben....🙂
Denn ich hatte leider weder das richtige PÖ noch die richtige SL-Konsistenz am Schluss - dafür kann nur Klaus verantwortlich sein, wer sonst?🙂
Das Rezept:
25% Kokosöl
25% Rapsöl h.o.
25% Distelöl h.o.
20% Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Wildwood
Das Rezept hat einen hohen Pflegewert (64).
Die pointy layer-Technik findet Ihr bei you tube, ich werde sie bei dieser Seife zum ersten Mal ausprobieren.
So etwas ist mir ja noch nie passiert (in über 8 Jahren): Ich habe mich die ganze Zeit gewundert, dass die Fette so ewig zum Abkühlen brauchen, dass der SL so rasant andickt und die Menge im Topf nicht stimmt - bis ich sah, dass ich vergessen hatte, die Öle dazu zu geben. Upps. Natürlich war der SL schon mit drei der vier Farben eingefärbt, also alles zurück in den Topf, die Öle dazu (PÖ war schon drin), durchgerührt, zwei ganz kurze Püristöße, wieder gerührt, den einheitsgrünen SL auf die Becher verteilt und dann das Mica direkt vom Löffel (sonst dispergiere ich es) hineingerührt. Das hat funktioniert. Ich hatte wieder die ursprünglich beabsichtigten vier verschiedenen (!) Farben. Uff.
Ob aber das Muster auch geklappt hat, werde ich erst morgen sehen - es kann gut sein, dass der SL dafür am Ende schon etwas zu dick war. Beim Topping rutschte er nur noch mit sehr viel Weh und Ach überhaupt vom Löffel.
Woher die weißen Punkte kommen, weiß ich wirklich nicht – ich habe überhaupt keinen weißen SL benutzt! Aber die Seife hat den Küsschentest einwandfrei bestanden.
Die Haptik ist absolut sensationell glatt und schmusig.
Natürlich gibt es wieder ein paar Seifenkrümelchen zu sehen, es soll ja niemand enttäuscht werden. 🙂
Auf die Idee hat mich die liebe Galadrielh gebracht.
Das Rezept:
25% Kokosöl
20% Mandelöl
20% Aprikosenkernöl
20% Sheabutter
10% Traubenkernöl
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Noir Belle
Das Rezept hat einen hohen Pflegewert (63).
Beide Formen standen, wie immer, für eine Stunde bei 50 Grad im Ofen – vier Seifenstücken hat das nichts ausgemacht, bei den anderen sind die TS-Halbkugeln angeschmolzenen, was natürlich wirklich unschön ist. Aber auch nicht zu ändern. So ein Mist!
Das Rezept:
25% Mandelöl
25% Kokosöl
24% Olivenöl
15% Büffelfett
5% Rizinusöl
3% Bienenwachs
3% Sojawachs
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker in die geschmolzenen Fette
Überfettung: 11%
Duft: Plumeria
... aber die Seife wollte nicht wie ich. Und da sie schon vor PÖ-Zugabe im Topf fast erstarrt war, habe ich zugesehen, dass ich sie noch einigermaßen in die Formen bringe und nicht mehr mit Nachfärben angefangen.
Isoliert habe ich sie vorsichtshalber auch nicht.
Mit den vielen Wachsen und dem Büffelfett habe ich es bei der Herstellung eindeutig zu gut gemeint, aber umso mehr freue ich mich auf die Pflege beim Duschen!
Und der SL ging ja noch einigermaßen glatt in die Formen.....
Das Rezept:
25% Kokosöl
23% Mandelöl
20% Sheabutter
15% Wiesenschaumkrautöl
12% Pistazienöl
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Currant In The Sun
Das Rezept hat einen hohen Pflegewert (64).
Das größte Problem bei dieser Seife wird (hoffentlich) sein, ob die Farbverteilung stimmt....
... aber katastrophal ist sie für mich nicht. Die Berge hätten nur einfach höher sein müssen. Das ist genau das Schwierige bei Landschaftsseifen - und da habe ich noch viel Lernbedarf -, dass die Farben richtig aufgeteilt sind. Das nächste Mal werde ich die Berge höher und den Himmel schmaler machen. Man muss sich eben herantasten....
Da ich zu ungeduldig war, habe ich sie noch warm geschnitten, deshalb ist die Oberfläche hier und da etwas rauh.
Und den Drop Swirl finde ich eigentlich auch nicht so prickelnd....
Die Berge sahen in der Form okay aus, kamen aber nicht ganz so gut heraus, wie ich gehofft hatte. Ich werde weiter üben, schließlich habe ich ja schon oft geshapt und werde auch mit diesen wunderbaren Shapern noch dahin kommen, dass ich ganz und gar zufrieden bin. 🙂
Das Rezept:
25% Kokosöl
23% Mandelöl
20% Sheabutter
15% Sesamöl
12% Sojaöl
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Agave
Das Rezept hat einen hohen Pflegewert (61).
Am Ende fehlte beim "Himmel" ein Klecks Hellblau, aber da muss ich eben jetzt durch.
Das PÖ - das ich zum ersten Mal verwendet habe - hat so rasant angedickt, dass ich die Wölfe nur noch mit nackter Gewalt aufstecken konnte....
Einige der Wölfe haben sich geweigert, die Tonerde anzunehmen und sind deswegen leider gefleckt, aber das ist am Ende wirklich die Stelle hinter dem Komma.
Verwendet habe ich übrigens denselben Shaper wie bei "Leo" und trotz gut angedickten SLs insgesamt 3 Einzelformen voll ausgeshapt.🙂
....habe ich doch einiges mehr an SL herausgeshapt, denn sie ist kleiner geworden. Dafür sind die Berge für meinen Geschmack (das ist ja immer subjektiv) prima geworden.
Die Wölfe sehen tatsächlich aus wie Wölfe, obwohl sie auf den Bildern nicht so wirken mögen. 🙂
Und die Haptik ist ein absolutes Gedicht, ganz glatt und samtig.
weiter geht es im April....
14.03.2020 08:39
Sonja Kohlberger
Liebe Tina, diese Idee war gar nicht von mir. Aber ich habe mich trotzdem sehr über Deinen lieben Kommentar gefreut! <3
Hab´ ein schönes Wochenende und ganz liebe Grüße
Sonja
14.03.2020 06:20
Tina
Ich bin immer wieder begeistert wie du nach so langer Zeit als Seifensiederin noch so viele Ideen in dir stecken❤️ Die Wimpelseife ist einfach super geworden, wie alle deine Kreationen!! LG Tina