Das Rezept:
25% Kokosöl
20% Mandelöl
18% Reiskeimöl
17% Olivenöl
15% Kakaobutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Nag Champa
Die Cosmic-Wave-Kringel-Methode von "Felix Felicis" hat mir so viel Spaß gemacht und auch so gut gefallen, dass ich sie sicher noch ein paarmal wiederholen werde - so auch bei "Buddha", aber diesmal mit drei Farben.🙂
... deshalb gibt es nur ganz, ganz zarte Kringel.
Ich wollte mal ausprobieren, Goldmica, gelöst in kosmetischem Alkohol, mitzuverwenden - im Nachhinein muss ich sagen, das war keine gute Idee, weil der Micateil binnen kurzem durch den Alkohol erstarrt war, was zu einer Inhomogenität der Seifenoberfläche geführt hat - besonders schön, wenn man wegen eines Auflegers nicht abhobeln kann. 😠
Mica in Öl zu lösen, führt hingegen häufig zu Löchern, die auch nicht hübsch aussehen. Und im SL gelöst, verschwindet leider der Goldglanz nahezu vollständig.
Man sieht gut, dass die Konsistenz wegen des Alkoholes unterschiedlich ist. Rechts unten habe ich übrigens die Reste aus den Bechern verteilt und gesiwrlt - man lässt ja nichts umkommen :-) Wegen der Buddhas ist Glatthobeln natürlich ausgeschlossen. Diese sitzen nicht mittig, sondern danach, wo sie m.E. optisch am besten hinpassten.
Das Rezept:
25% Kokosöl
25% Mandelöl
20% Maiskeimöl
20% Sheabutter
5% Lanolin
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Nag Champa
... wollte ich kein stark andickendes PÖ riskieren und musste EWIG warten, bis der untere SL halbwegs fest genug für den Shaper war. So lange hat schon seit Jahren keine Seife mehr gedauert. Und ich habe 2,5 Einzelformen an SL beim Shapen aus der Form schöpfen müssen - hoffentlich ist die Seife für den Stempel noch hoch genug, denn der ist sehr groß.
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Currant In The Sun
Unter "Dreiecks-Schichten" unter den Tutorials könnt Ihr die Technik sehen, mit der sie gemacht wurde.
Leider ist die Silikonform - das ewige Schicksal nahezu aller Seifenformen - schon durch häufige Benutzung und Gelphasen ausgebeult und produziert keine kerzengeraden Seifenstücke mehr.
Die Ministempel sind ein wenig tückisch - man kann sie kaum stempeln, ohne den Rand mit auf die Seife zu bekommen, aber ich finde das auch nicht tragisch.
Dass die Zacken diesmal nicht ganz akkurat sind, liegt daran, dass ich Besuch von meiner besten Freundin hatte und wir, während ich die Seife herstellte, zu viel geschwätzt haben, so dass ich unaufmerksam war. Aber für meinen Geschmack ist es noch ganz ok so.
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Opium
Nun habe ich mehrere Seifen mit Shaper gemacht (ja auch früher schon welche) und muss sagen, dass ich nicht mehr auf andickendes PÖ– dann aber auf Swirls natürlich – verzichten werde. Auch bei dieser Seife habe ich 3 (!) Einzelformen abgeschöpft, und das nervt schon sehr. Bei andickendem PÖ war das jedenfalls noch nie nötig.
Geplant war, 2/3 des SL in Schwarz und Weiß zu swirlen, dann zu shapen und danach Schwarz uni darauf zu setzen.
Durch das Shapen hat sich das Verhältnis der Farben zueinander natürlich stark verändert, und der Swirl ist möglicherweise auch ruiniert.
Das Rezept:
25% Kokosöl
25% Mandelöl
25% Erdnussöl
20% Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Like Me All Over
Das Rezept hat einen hohen Pflegewert (61). Im Moment habe ich wieder zu den modifizierten 25er Rezepten zurückgefunden und finde sie allesamt klasse.
5% Rizinusöl
plud Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Nevia und Nautic
In deutschen Behörden ist es alter Brauch, von ungefähr 6.30 Uhr bis 16.30 Uhr mit „Mahlzeit!“ zu grüßen (besonders apart, wenn man sich auf der Toilette begegnet…), und das nimmt diese Seife auf die Schippe. Natürlich wird sie an Kollegen verschenkt werden.🙂
Vor einigen Jahren habe ich übrigens auch schon einmal eine "Beamtenseife" gemacht, wie Ihr rechts sehen könnt.
Nevia ist ein für mich neues BlitzbetonPÖ, und so lief es auch: Erste Schicht - offenbar zu wenig PÖ, also warten, warten, warten. Zweite Schicht - viel zu viel PÖ, also löffeln, löffeln, löffeln; glattstreichen oder aufklopfen ging da nicht mehr. Dritte Schicht - bewegte sich kurz nach dem Einfüllen kein Bisschen mehr oder vielmehr erst, als der HauptSL darauf kam. Dann stiegen nämlich einige Partikelchen (gefühlt 25% der dritten Schicht) auf.
Grmpf. Eigentlich habe ich absichtlich eine erprobte, tausenmal gemachte Technik ausgewählt - hätte ich das nur beim PÖ auch so gehalten...
Mal schauen morgen, ob ich mit dem Stempel ein wenig kaschieren kann oder die Schichten abschneide (immerhin insgesamt 300g) oder eben mit dem Rustikalen lebe.
5% Rizinusöl
3% Sojawachs
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Nautic
Es soll eine Fönseife werden, die machen immer richtig Spaß 🙂. Nur die Farbverteilung macht mir noch ein wenig Kopfzerbrechen....
von love your suds ( https://www.loveyoursuds.com/soap-shaper.html#/) und print3dsimpl (https://www.etsy.com/de/listing/751453328/seife-scraper-shaping-werkzeug?ref=hp_rv-1) sind z.T. schon angekommen, und ich schwelge seither in Plänen für neue Projekte damit. Aber erst einmal werde ich mein "Programm", also Seifen, die ich mir schon länger vorgenommen habe, sieden, bevor ich die ersten Gehversuche mit den neuen shapern unternehmen (und dabei sicher viel lernen) werde.
Und ehe ich das Kaleidoskop-Tool von love your suds testen werden, werde ich erst das Abflussdingsbums ausprobieren.🙂
Das Rezept:
30% Distelöl h.o.
25% Kokosöl
20% Sheabutter
20% Macadamianussöl
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Ice
12.01.2020 08:59
Sonja Kohlberger
Liebe Tina,
ich freue mich immer über Deinen besuch! Danke für die lieben Worte und herzliche Grüße an Dich und deine Familie! <3 Sonja
12.01.2020 08:05
Tina
Liebe Sonja, bei dir vorbeizuschauen lohnt sich IMMER die beiden YogaSeifchen sind ein Traum (vorallem die Namaste<3) Ganz liebe Grüße an dich und deine Familie!!!