Das Rezept:
33% Kokosöl
30% Distelöl h.o.
20% Macadamianussöl
12% Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Quitte
Es wird eine ganz gemütliche Stempelseife werden....
Ich wage mich wieder einmal an einen Versuch mit CP und TS....
Das Rezept:
33% Kokosöl
25% Sesamöl
25% Distelöl h.o.
12% Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
plus (gekaufte) Transparentseife
Überfettung: 11%
Duft: Garden Path (Frühlingsbote) und Ice (Long John)
aus demselben SL soll, wenn genug übrig bleibt, auch noch eine mit Ice beduftete Piratenseife entstehen - schauen wir mal...
Überfettung: 11%
Das Rezept:
35% Babassuöl
33% Mandelöl
12% native Sheabutter
12% Sheaöl
5% Rizinusöl
3% Sojawachs
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Bedtime Bath
Das Rezept:
33% Kokosöl
20% Mandelöl
15% Kürbiskernöl
15% Schwarzkümmelöl
12% native Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Moschus
Ich habe dem PÖ nicht getraut und zuerst eine Probe davon in einem Becher mit dem Seifenleim angerührt – es passierte gar nichts. Als ich aber das restliche PÖ zum HauptSL gab und einmal kurz pürierte, hatte ich DEN Blitzbeton meines Lebens! Deshalb konnte ich auch nicht mehr ganz unfallfrei einfüllen….
Morgen kommt noch ein Stempel drauf - ich hoffe nur, dass das bei dieser unebenen Oberfläche auch klappt. Denn wegen der Aufleger scheidet ein Abhobeln leider aus.
Das Design dieser Seife wird anders sein als sonst, wenn ich diesen Stempel benutze, diesen aber kennt Ihr schon.
Das Rezept wird dasselbe sein wie bei "Und ewig lockt das Weib", s.o. Beduften werde ich sie mit Basil Lime - macht garantiert keinen Blitzbeton 🙂
Das Rezept:
33% Kokosöl
30% Distelöl h.o.
20% Sesamöl
12% Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: L'Issey Dizzy
Am 14.1.2017 habe ich einen neuen Swirl erfunden, indem ich einen Peacock Swirl auf einen Circling Taiwan Swirl aufgesetzt habe. Nun habe ich im seifen4um einen Peacok Swirl gesehen, der auf einen einfachen Taiwan Swirl aufgesetzt wurde, und ich möchte auch das einmal ausprobieren. Leider weiß ich nicht, von wem die Idee stammt.
..., denn entgegen meiner sonstigen Gewohnheiten habe ich heute einen Tick zu beherzt püriert und angedickten Seifenleim im Topf gehabt. Zu dick, um die Peacockswirl-Bewegungen noch richtig ausführen zu können.
Nochmal Machen ist gar nicht so schlimm, es macht ja Spaß 🙂.
Und vielleicht ist diese doch noch ganz hübsch geworden, wenn auch anders als geplant. Aber das werde ich erst morgen beim Anschnitt sehen.
Die Grundlagen dieses Rezeptes hat Bettie B. ausgetüftelt, ich habe es aber nach meinen Bedürfnissen abgewandelt:
30% Erdnussöl
28% Kokosöl
25% Reiskeimöl
12% Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Garden Path
... nur zwei Randstücke haben nicht so viel Swirl abgekriegt.
Der Swirl ist so zart, weil der Seifenleim einen Tick zu flüssig war - ich hätte ihn mir ein bisschen kräftiger gewünscht, kann aber auch so gut mit ihm leben. 🙂 Die Haptik der Seife ist wunderbar samtig und glatt.
Leider sind die Fotos etwas überbelichtet, tatsächlich ist die Seife schwarz und weiß
und nicht, wie es auf den Fotos scheint, grau und weiß.
Zur Technik:
Zunächst wurde etwa die Hälfte des weißen Seifenleimes eingefüllt, dann kamen darauf Tiger Stripes in Schwarz und Weiß. Das Ganze wurde wieder mit weißem Seifenleim zugedeckt. Danach ging ich mit dem Bügel in die Mitte der Form, auf die vermutete Höhe der Tiger Stripes, und habe erst sehr eng und dann immer weiter gekurbelt. Das war´s schon.
Die Seife trägt einen englischen Namen, weil sie sich auf den gleichnamigen Song bezieht.
Das Rezept:
33% Kokosöl
25% Sonnenblumenöl high oleic
25% Sesamöl
12% native Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Seychelles
Sie hat eine absolut traumhafte Haptik, von der ich sehr begeistert bin. Und auch ansonsten entspricht sie meinen Vorstellungen.
Nur das Hobeln war mit den Auflegern nicht ganz einfach, deshalb wurden die Kanten beim besten Willen nicht ganz gerade.
Ein paar Luftbläschen hat sie leider auch abbekommen, und - wie Ihr auf einem der Fotos sehen könnt - ich habe tatsächlich vor dem Fotografieren schon wieder einen Seifenkrümel übersehen (der inzwischen natürlich entfernt ist). ABER: Ich bin sehr zufrieden mit ihr! 🙂
Das Rezept:
33% Kokosöl
30% Haselnussöl
20% Pfirsichkernöl
12% native Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Adorable
Überfettung: 11%
23.12.2017 08:08
Sonja Kohlberger
Liebe Tina, schön, dass Du wieder mal hier bist! Danke für den lieben Kommentar und ein frohes Weihnachtsfest! <3
Liebe Grüße
Sonja
23.12.2017 07:52
Tina
Liebe Sonja, da hab ich ja viele wunderbare Seifen verpaßt! Der Stripes Swirl sieht einfach fantastisch aus <3 Weihnachtliche Grüße, TINA