Das Rezept:
33% Kokosöl
25% Mandelöl
25% Macadamianussöl
12% Kakobutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker in die geschmolzenen Fette
Überfettung: 11%
Duft: Chocolate Orange
eigentlich mag ich Rosenseifen überhaupt nicht, aber meine Lieblingsschwägerin mag sie sehr, und ich will auch unbedingt mal das PÖ Rose & Milk verseifen.
Also, dann eben doch Rosenseife…
Das Rezept:
35% Babassuöl
27% Mandelöl
15% Sheabutter
12% Arganöl
7% Wildrosenöl
4% Rizinusöl
Die Flüssigkeit wird zu 15% aus Geraniumhydrolat bestehen (mit etwas Meersalz darin) und mit 15% Mandelmilch aufgefüllt werden. Puderzucker und Seide werden auch noch dazu kommen.
Überfettung: 11%
Duft: Rose & Milk
30% Sesamöl
20% Sonnenblumenöl high oleic
9,5% Palmöl
2,5% Sojawachs
5% Rizinusöl
plus Meersalz in der Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Millionaire
Weiß, Blau und Rot hatte ich zu exakt gleichen Teilen - aber das Weiß hat sich leider verabschiedet, ohne zu sagen, wohin es geht....
Alle drei Farben (samt Luftblasen, grmpf) wurden immer am Rand entlang in eine Kanne getrichtert und der Inhalt dieser Kanne wurde abwechselnd von allen vier Seiten in Zickzack-Bewegungen in die Form gefüllt.
"Minigolf" ist auf meinem eigenen Mist gewachsen, doch "Antiqua" werde ich im Design bei Moja aus dem Seifentreff abkupfern, sie hat mir einfach wirklich gut gefallen.
Das Rezept für beide:
33% Kokosöl
20% Pfirsichkernöl
30% Sesamöl
12% Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Energy ("Minigolf") und Kome & Kajitsu ("Antiqua")
Ich bin ein wenig enttäuscht, aber auch selber schuld: Sie hätte dunkelgrau werden sollen, doch entgegen meiner sonstigen Gewohnheiten war ich diesmal mit dem Dosieren des Eisenoxydes zu vorsichtig. Das habe ich dann aber bei "Minigolf" korrigiert 🙂
Die Anordnung der Objekte war nicht ganz einfach, weil alle Seifen am einen Ende eine Zahl aufgestempelt bekommen sollen (für die jeweilige Nummer der Bahn), am anderen Ende aber ein Loch gestochen werden muss. Dies soll zwar eigentlich nur das Loch zum Einputten sein, wird aber für eine Kordel verwendet werden, denn ich habe schon länger keine Kordelseifen mehr gemacht, obwohl sie sich im Freundes- und Bekanntenkreis großer Beliebtheit erfreuen.
püriert habe ich wirklich lange, doch sie bekam im Ofen trotzdem einen kleinen weißen Schleier - wahrscheinlich waren es zu viele Luftbläschen. Dieses Problem stellt sich ja beim Pürieren leider immer wieder...
Das Rezept:
33% Kokosöl
25% Mandelöl
25% Distelöl high oleic
12% Palmöl
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die auf 15% reduzierte Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten. 15% mit Kokosnusspulver angereicherte Kokosmilch zum Seifenleim
Überfettung: 11%
Duft: Frisse Regen und Energy (Wilhelm) und Ringelblume (Auguste)
meine Urgroßmutter, Jahrgang 1899, ist noch im Kaiserreich
aufgewachsen und war immer sehr stolz darauf, mit „dem Großherzog auf einen Tag“ Geburtstag zu haben. Ich wusste gar nicht, welchen Großherzog sie meinte…
Als ich diese Stempel sah, habe ich mich sofort daran erinnert,
und da ich meine Urgroßmutter sehr geliebt habe (sie starb, als ich Anfang 20 war), habe ich diese beiden Seifen gesiedet, „Auguste“ und „Wilhelm“.
Natürlich ist bei diesem Thema die deutsche Flagge des Kaiserreiches
als Hintergrund alternativlos….
...habe ich noch immer kein PÖ für Männer gefunden, das Blitzbeton verursacht, aber nicht verfärbt, deswegen war "Wilhelm" ein wenig mühsam.
Bei "Auguste" hat das PÖ hingegen, wie immer, 1a-Blitzbeton verursacht - nur leider habe ich aus Unachtsamkeit diesmal etwas zu viel davon in die mittlere Schicht gegeben und dann nur noch Pudding einfüllen können, so dass diese Schicht ausnahmsweise einmal nicht kerzengerade geworden ist....
Das ist in meiner "Siederkarriere" das erste Mal, dass die Seife ohne BlitzbetonPÖ geradere Schichten hat als die mit BlitzbetonPÖ.
Das Rezept:
33% Kokosöl
30% Distelöl h.o.
20% Baumwollsaatöl
8% Palmöl
5% Rizinusöl
4% Sojawachs
Überfettung: 11%
Duft: Bedtime Bath (Ladies First)
Duft: Ice (Geburtstagseinladungen)
Wir haben das schon einmal gemacht und Seifen als Kindergeburtstagseinladungen gesiedet - auch diesmal werden wir es so halten. Der Einladungstext wird auf die Banderole geschrieben werden.
Und auch für neue Waschweiber wird der SL wohl reichen.
weiter geht es erst wieder im Dezember....
11.11.2017 15:21
Tina
Eine Seifentraum liebe Sonja 😍😍😍 Bin gespannt wie sie fertig aussieht!!! Liebste Grüße, Tina
11.11.2017 15:27
Sonja Kohlberger
Danke, Du Liebe!!! <3 <3 <3
Liebe Grüße
Sonja