Meine Honigseife geht aus, und da ich sie gerne als Gesichtsseife verwende, brauche ich unbedingt Nachschub. Sie wird optisch völlig unspektakulär, da ich sie wegen der Aufheizgefahr in Einzelformen machen werde.
Das Rezept:
33% Kokosöl
26% Distelöl high oleic
12% Sojaöl
12% Weizenkeimöl
10% Sheabutter
5% Rizinusöl
2% Bienenwachs
plus Meersalz in der auf 15% reduzierten Laugenflüssigkeit (aqua dest), Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten, 15% Sahne, 20% Honig, Seidenprotein, Propolis, Gelee Royale und Weizenprotein.
Überfettung: 11%
Duft: D´ Ambre Empire (leider nicht mehr erhältlich)
... denn Sahne (macht wunderbare Seifen), 20% Honig (von einem Bekannten selbst hergestellt), Puderzucker, Seidenprotein, Weizenprotein, Gelee Royale und Propolis - diese Mischung garantiert ein Aufheizen, das ja immer mit der Gefahr verbunden ist, dass sich der Seifenleim trennt. Aber ich habe es geschafft, die schon unmittelbar nach dem Einfüllen knallheißen Einzelformen rechtzeitig in den Tiefkühler zu verfrachten, und bislang ist jedenfalls nichts passiert. Allerdings habe ich eine kleine Einzelform im Keller stehen lassen, als Vergleich zur Beobachtung. Bislang ist auch dieser SL unauffällig.
Und so bin ich vorgegangen:
Nach dem Schmelzen der Fette und des Bienenwachses habe ich (auf 1000g GFM) einen gehäuften Esslöffel Puderzucker, einen Teelöffel Seidenprotein und einen Teelöffel Weizenprotein gut mit den Fetten vermischt, ehe ich die Öle dazu gab.
Während alles (Lauge und Fette) abkühlte, habe ich die Sahne erwärmt und den Honig darin gelöst. Hinzu kamen ein Teelöffel Propolis (blutet allerdings aus, aber das ist es wert!) und zwei Teelöffel Gelee Royale. Diese Mischung habe ich sehr gut püriert und auch das - andickende - Parfümöl gleich untergerührt.
Nach dem Herstellen des Seifenleimes habe ich ihn nur sehr kurz püriert, weil er wegen der Wasserreduktion sowieso schon rasch andickte und ich wegen des Bienenwachses auch nicht kalt arbeiten konnte. Dann habe ich die oben genannte Mischung dazu gegeben, nur noch von Hand alles gut untergerührt und sofort eingefüllt.
Wenn sie sich nicht aufheizt (was sogar im Tiefkühler passieren könnte), wird sie sicher eine wunderbar pflegende Seife werden, auf die ich mich jetzt schon freue.
Viele Sieder geben in ihre Gesichtsseifen kein Parfümöl, meiner Haut macht das aber nichts aus, und ich hasse geruchlose Seife.
Sahne ist ganz wunderbar und pflegend in Seife, trotzdem scheuen manche Sieder sie wegen des Geruches, der bei der Verseifung entsteht.
Mittlerweile habe ich sehr, sehr viele Sahneseifen gesiedet und dabei immer wieder dieselbe Erfahrung gemacht: Wenn Milchfett verseift, riecht es unangenehm - nicht nur bei Sahne. Doch schon nach zwei Wochen war dieser Geruch jedesmal komplett verflogen, und die Seife roch ausschließlich nach Parfümöl.
Wegen der großen Menge an Honig wird diese Seife aber anfangs etwas klebrig sein. Auch das vergeht nach einer ausreichend langen Reifezeit von ein paar Monaten vollständig.
Durch den Propolis und auch ein wenig durch das Parfümöl ist sie nachgedunkelt.
Auch die kleinen Fleckchen kommen vom Propolis.
Nach längerer Abstinenz auf diesem Gebiet und obwohl weder meine Märchen- noch meine Pin-Up-Girls-Serie schon völlig abgeschlossen sind, starte ich wieder eine neue Serie. 11 Seifen sollen es (etwas regelwidrig, ich weiß) werden.
Inspiriert wurde ich für die Harry- Potter-Serie davon, dass wir mit unserer „Kleinen“ (derzeit 11 Jahre alt) die alten Harry-Potter-Filme ihrer großen Schwester schauen mussten - es wiederholt sich doch alles im Leben…
Warum nicht eine Harry-Potter-Serie sieden?
Den Anfang macht "Harry Potter - 9 3/4" mit folgendem
Rezept:
33% Kokosöl
25% Sonnenblumenöl high oleic
25% Maiskeimöl
12% Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in der Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Ginger
Und: Es ist zufällig meine Nr. 750! 🙂
... habe ich genommen, weil ich mir eine rote Backsteinwand erhoffte. Leider färbte sie schmutzig-rosa. 👎 Und leider habe ich die rote Seifenfarbe nur in den Seifenleim für die Einzelformen (zusätzlich) gegeben, worüber ich mich jetzt richtig ärgere! Aber da wusste ich noch nicht, dass "Tonerde rot extrafein" eigentlich "Tonerde rot mit extra wenig Rot" bedeutet.
Neues Spiel, neues Glück 🙂
Das Rezept:
33% Kokosöl
25% Macadamianussöl
25% Maiskeimöl
12% Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Black Tea & Lemon
Es hätte mir klar sein können/sollen/müssen, dass bei einer Harry-Potter-Serie magische Dinge passieren würden: Rote Tonerde, die nicht rot färbt (bei „9 ¾“), trotz bisher immer braven Parfümöles rasant andickender Seifenleim und sich ausnahmsweise nicht richtig auflösender Puderzucker („Alohomora“), den ich ungeniert als Zauberstaub deklarieren werde – was werden wohl die anderen Seifen dieser Serie mitbringen, die sollen ja schon ein klein wenig anspruchsvoller werden….
Das Rezept:
35% Palmkernöl
30% Olivenöl
17% Sonnenblumenöl high oleic
12% Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Davinia
Es ist magisch - aber ein böser Zauber! Der Seifenleim hatte eine schöne Konsistenz, die Streifen blieben wunderbar aufeinander liegen, der Swirl klappte problemlos - doch als ich den Seifenleim für das Top vorsichtig über einen Spatel auf die Feder fließen ließ, stoben alle Farben auseinander und sammelten sich am Formenrand. Ob das noch eine ordentliche Feder ist, bezweifele ich....
Dabei hatte ich mit dem Federswirl noch nie irgendein Problem.
Aber die muss ich vielleicht nochmal machen (och nööööööööööööööööööööö!).
Das Rezept:
33% Kokosöl
30% Mandelöl
20% Sonnenblumenöl high oleic
12% Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in der Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Purple Fig
Das Rezept:
40% Palmkernöl
40% Distelöl high oleic
15% Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in der Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Mermaid Kisses
Da ich dieses Wochenende überhaupt keine Zeit habe, wird sie vorgezogen 🙂
...die Idee dahinter ist genial, weil man die Anzahl und Größe der Stücke variieren kann. Aber leider schließt, wie Ihr auf den Fotos sehen könnt, die kurz nach Einsetzen der Trennstege entstanden sind, die Silikoneinlage nicht mehr bündig mit der Holzumrandung ab (nach etwa 5maliger Benutzung!), so dass gerade Seifenstücke darin nicht mehr möglich sind.
Der Duft verhielt sich aber wenigstens wie gewünscht: Er dickt langsam an, so dass ich Zeit hatte zu trichtern, er aber unmittelbar nach dem Einfüllen schon fest genug war, die Aufleger zu tragen.
Das Rezept habe ich von Petra aus dem seifen4um übernommen und nur leicht abgewandelt. Deswegen gebe ich hier nur die Inhaltsstoffe (ohne %-Angaben) wieder:
Reiskeimöl
Olivenöl
Palmöl
Kokosöl
Babassuöl
Arganöl
Rizinusöl
Überfettung: 11%
Duft: Nautic
Petras Blog ist hier unter "andere Blogs" verlinkt - dort könnt Ihr das Originalrezept finden. Es heißt "sooft".
Diese Seife wird nichts für die ganz hartgesottenen Potterfans: Die Reihenfolge (Drache-See-Labyrinth) wird aus praktischen und Farbwahlgründen anders sein (nämlich Labyrinth-Drache-See), und außerdem kann ich sie wegen der Größe der Stempel auch nicht gleichmäßig aufteilen - jede Blockform ist nach oben hin endlich 🙂. Aber muss eigentlich immer alles gleichmäßig sein....?
... war für mein Vorhaben IDEAL! Ich musste gar nicht viel pürieren, konnte wunderbar trichtern, aber in der Form wurde der Seifenleim sehr schnell fest genug, um die nächste Schicht zu tragen - ganz ohne andickendes PÖ! Einfach klasse!
Das Rezept:
35% Palmkernöl
30% Pfirsichkernöl
18% Sesamöl
12% Mangobutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in der Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den gschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Davinia
Das Rezept:
45% Mandelöl
35% Palmkernöl
15% Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Rasberry
Diese Serie ist ja dadurch inspiriert, dass wir mit unserer Jüngsten alle Harry-Potter-Filme schauen mussten - und doch entgeht einem das eine oder andere Detail. So ist es sidbabe aus dem Seifentreff zu verdanken, dass der rote Brief verseift wird, an den ich mich gar nicht mehr erinnert habe.
Nachdem Ron Harry mit dem Auto abgeholt hat und sie mit selbigem nach Hogwarts geflogen(!) sind - was das Auto leider nicht überlebt hat, weil sie in der peitschenden Weide landeten -, erhält Ron einen roten Brief seiner Mutter - der Brief spricht und lässt eine Schimpfkanonade ab (in welcher Folge war das nur gleich wieder???).
Briefe werden in Hogwarts natürlich per Eule befördert, deshalb habe ich als "Briefmarke" eine Eule gewählt, doch leider ist sie nicht so gut zu erkennen. Und da die Worte einer Mutter immer golden sind, habe ich den Mund mit Goldmica aufgestempelt. 😀 Und natürlich hat Mrs. Weasley auf der Rückseite des "Briefes" ihren Absender hinterlassen...
... war mir klar, weil das alle PÖs dieses Herstellers bisher getan haben. Nicht bekannt war mir, dass es extrem aufheizt - die Seife war unmittelbar nach dem Einfüllen so heiß, dass ich sie in den Tiefkühler verfrachtet habe, um ein Trennen zu verhindern.
Es ging aber alles gut. Die kleine Eule lässt sich leider nicht gut erkennen - dafür hat Mrs. Weasley selbstverständlich auf der Rückseite des Briefes ihren Absender hinterlassen....
findet Ihr unter "Seifen im Sept 2017"....
08.09.2017 09:39
Andrea
Wahnsinn, wie toll Du die Harry-Potter-Seifen umsetzt und in Szene setzt. Ganz grosses Kino!!!
08.09.2017 12:27
Sonja Kohlberger
so lieb von Dir, liebe Andrea, danke!
Liebe Grüße
Sonja
07.09.2017 20:33
Tina
:* :* :* so lieb, danke Sonja
08.09.2017 12:27
Sonja Kohlberger
<3
06.09.2017 20:16
Tina
Liebe Sonja, dieses Rot und diese Seife zieht mich komplett in ihren Bann....Die Überhitzung sieht man ihr nicht im geringsten an, perrrrfekt! Liebe Grüsse
Tina
07.09.2017 11:55
Sonja Kohlberger
Das freut mich sehr, weil ja ein Stück für Dich gedacht ist! <3
Liebe Grüße
Sonja
31.08.2017 07:09
Astrid
Liebe Sonja, dieser liebe "Heuler" hätte Ron bestimmt gefallen! Wunderbar!!!
31.08.2017 12:13
Sonja Kohlberger
Danke, liebe Astrid!
Liebe Grüße
Sonja
29.08.2017 05:03
Tina
Hallo Sonja, eine Potter Seife kreativer als die andere!!! Mir zauberte dein "Nimbus 2018" heute ein "Lächeln" ins Gesicht, die ist ja soooo niedlich GROßE KLASSE mit dem Besen <3 <3 <3 GlG Tina
29.08.2017 12:27
Sonja Kohlberger
Das freut mich aber sehr, Liebe!
Liebe Grüße
Sonja
28.08.2017 18:58
Mika
Ich werd verrückt - wie genial ist das denn wieder !!!!! Die kleinen Besen in der Seife !
Ich tippte ja eher auf einen Besenstempel -
weit daneben !!
28.08.2017 19:21
Sonja Kohlberger
Ich freue mich so, dass sie Dir gefallen!
Liebe Grüße
Sonja
16.08.2017 19:32
Jutta Eibl ( Mika )
Liebe Sonja , ich liebe deine Harry Potter - Serie . Kreativität ohne Ende und geballtes Können !
Warte schon auf die Nächste! L.G. Jutta
16.08.2017 19:58
Sonja Kohlberger
Liebe Jutta, Du machst mich ganz verlegen...
So lieb von Dir! Und ich freue mich sehr, dass Du die Serie magst!
Liebe Grüße
Sonja
11.08.2017 05:29
Tina
mit dieser Seife wäre ich auch "überglücklich" sie sieht ultraglatt u. schön fest aus, als hätte sie schon die Reifezeit lange hinter sich gelassen Deine Potter-Seifenserie ist total spannend! LG Tina
11.08.2017 12:04
Sonja Kohlberger
Danke, Liebe! <3
05.08.2017 22:56
Mika
Deine Honigseife ist im wahrsten Sinne des
Wortes - erste Sahne ! Eine Seife mit so vielen auserlesenen Zutaten !Ich könnte das nicht, weil mir die dafür nötige Erfahrung und Routine fehlt . L.G. J.
06.08.2017 08:17
Sonja Kohlberger
Liebe Mika, Erfahrung hast Du doch! Es braucht nur etwas Mut und einen Tiefkühler, dann klappt das schon! Liebe Grüße
Sonja
05.08.2017 22:40
Mika
Liebe Sonja , gratuliere dir zu deiner 750.
Seife . Trotz fehlender Farbe gefällt sie mir ausgesprochen gut . Ich bin schon sehr
gespannt, wie deine Serie weitergeht .
Schönen Sonntag
Jutta
06.08.2017 08:19
Sonja Kohlberger
Liebe Jutta (Mika), vielen Dank für Deine lieben Worte! Tatsächlich ist die Seife nicht farblos sondern rosa-beige - eher so, wie die Wand im Film, aber eben nicht rot wie gewünscht
.Liebe Grüße,
05.08.2017 21:14
Andrea
Spannend, eine neue Serie. Mir gefällts gut!
Und die Formen Deiner Honigseife sind so nett. Ich mag Toffee, Karamell und Milchschokolade.
Honigseife müßte ich auch mal wieder sieden.
05.08.2017 21:23
Sonja Kohlberger
Dankeschön, Du Liebe!
Honigseifen dürfen einfach nie ausgehen...
Liebe Grüße
Sonja
03.08.2017 20:43
Tina
Edit.: da kann ich nur staunen - Nr. 750 Waaaahnsinn und gratuliere ganz herzlich :*
Gibt es bei dir eigentlich noch eine To Do Liste
?
04.08.2017 11:51
Sonja Kohlberger
und ob - die ist wesentlich länger als meine Lebenserwartung
03.08.2017 20:39
Tina
Liebe Sonja, die Inhalte sind TOP und die Seifen sehen zum Anbeißen aus, wie leckere Caramelbonbons♥♥♥ So eine Gesichtsseife hätte ich auch gerne *schmoll.... Einen schönen Abend und liebe Grüße, Tina
04.08.2017 18:59
Tina
soll ich dir etwas verraten? Ich hab bisher zwei Honigseifen gesiedet und keine ist auch nur annähernd so schön wie deine geworden (und die Honigmenge war auch noch viel weniger)
04.08.2017 11:51
Sonja Kohlberger
. Vielen Dank für deinen lieben Kommentar und liebe Grüße
Liebe Tina, die kannst Du doch ganz leicht nachmachen
Sonja