plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
2 TL Blaumohn
Überfettung: 11%
Duft: Birne
Das Rezept:
35% Palmkernöl
20% Distelöl high oleic
16% Weizenkeimöl
12% Sojaöl
12% Palmöl
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten sowie je ein TL Weizenprotein und Seidenprotein zum SL
Überfettung: 11%
Duft: Fountain Of Youth
Ich habe zum ersten Mal mit Seidenprotein und Weizenprotein gearbeitet (sonst nehme ich Seidenpulver), war aber auf Andicken eingestellt. Es war wie bei verzögertem Blitzbeton: Ich gab das Seiden- und das Weizenprotein zum SL, rührte gründlich um und gab den SL in die Form - alles war noch flüssig. Ich überlegte schon, ob ich alles nochmal in den Topf geben und pürieren sollte, da war es auch schon Beton (aber gottseidank bereits in der Form 🙂).
Das Rezept:
33% Babassuöl
20% Straußenfett
20% Emuöl
19% Mandelöl
8% Rizinusöl
15% aqua dest mit Meersalz, 15% Kokosmilch mit Kokospulver, Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Duft: Elfenwald
Überfettung: 11%
aber damit kann ich gut leben. Was mich viel mehr nervt, ist, dass das (wirklich wunderbar riechende) als nicht verfärbend beschriebene Parfümöl Elfenwald eben doch verfärbt hat! Statt einer weißen, habe ich nun eine beige Seife 😠👎💔.
Man darf sich auf die Beschreibungen der Händler und Hersteller wirklich nicht verlassen...
Gesundes - und berechtigtes Misstrauen - hatte ich bzgl des PÖs Hot Buttered Popcorn, das ich demnächst verwenden möchte und das ebenfalls als nicht verfärbend beschrieben wurde. Hiermit habe ich heute den SL für eine Testform beduftet- die Seife ist orange geworden.
Ist ok, wenn man es vorher weiß. Ist nicht ok, wenn man liest "kein Verfärben" und sich darauf verlässt.
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten)
Duft: Ice
Überfettung: 11%
Es hat heute alles prima geklappt, nur war der bronzene SL am Anfang (später natürlich nicht mehr) einen Minitick zu flüssig und hat den gelben Streifen viel zu schwungvoll verdrängt. Aber das war der einzige Wermutstropfen. Und ist bei der Engel-Seife oben übrigens auch passiert.
Das Top ist wieder ein spontanes Invertstamping.
Zuerst wurde Schwarz eingefüllt und, als es fest war, Gelb in cremiger Konsistenz. Der bronze eingefärbte SL, ebenfalls in cremiger Konsistenz, wurde an beiden Rändern der gerade stehenden Form entlang mit jeweils vier Streifen eingefüllt, dadurch schob sich der gelbe SL zur Mitte hin leicht zusammen. Danach kam ein halber TL bronzenes Mica zusätzlich zum bronzenen SL, so dass dieser etwas dunkler wurde. Und wieder wurden an jeder Längsseite, am Rand entlang, jeweils vier Streifen eingefüllt. Danach kam wieder ein halber TL Bronzemica zum SL. Und so weiter...
Auf diese Weise wurde der bronzefarbene SL immer dunkler (Ombre Layer) und der gelbe SL schob sich immer mehr zur Mitte hin zusammen.
Bilder dazu könnt Ihr unter "Seifen im Okt 2016" und dort unter "Nippon" sehen - es ist dieselbe Technik des Einfüllens des SL. Nur dass hier noch das Ombre Layer dazu kam.
Das Rezept:
33% Kokosöl
25% Distelöl h.o.
13% Sesamöl (Löwenzahnblütenauszug)
12% Sojaöl (Lavendelblütenauszug)
12% Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in der Laugenflüssigkeit (Löwenzahnwurzeltee) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten, gemahlene Löwenzahnwurzeln zum schwarzen Teil des SL
Duft: Endlessly In Love
Überfettung: 11%
Durch den Löwenzahnwurzeltee kann sie zwar wohl leider nicht goldgelb werden, aber wenn ich schon einmal eine Löwenzahnseife mache (es ist erst meine dritte), ist die Farbe zweitrangig, und es kommt mir vor allem darauf an, möglichst viel Löwenzahn darin zu haben.
Die pürierten Löwenzahnblüten (besser: Die Blätter, denn die habe ich natürlich abgezupft) sind schön gelb, die Lauge hingegen ist dunkelcaramel.
Meine Älteste ist ein riesengroßer Kinofan, also liegt es nahe, ihr (eigentlich mal wieder 🙂) Kino-Seifen zu sieden.
Das Rezept:
33% Kokosöl
20% Olivenöl
15% Macadamianussöl
15% Sonnenblumenöl high oleic
12% Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Düfte: Hot Buttered Popcorn, Oriental Jai Jai und Monkey Farts (es werden ja drei Seifen)
Am Dienstag werde ich noch eine weitere Kinoseife machen - macht einfach Spaß!
Bei meinem Silikoneinlage-Divi ist das Übliche passiert: Nach einer Stunde im Ofen hatte die Oberfläche der Seife einen weißen Belag, als wäre der SL ausgetrocknet, obwohl der Deckel aufsaß. Ich frage mich allmählich - da dies bei allen Seifen in dieser Form passiert ist -, ob ich ein Montagsmodell mit nicht fest schließendem Deckel erwischt habe?
Das war übrigens meine allererste Kinoseife:
immer ein bestimmtes Bild im Kopf. Das sieht aus, wie aus einer Hochglanzbroschüre "Schöner Duschen" - aber die Wirklichkeit ist selten perfekt. Trotzdem habe ich nicht viel zu meckern - das Einzige, was mich ein bisschen stört, ist, dass die weiß-roten Streifen trotz Taiwanform nicht kerzengerade geworden sind. Aber ansonsten bin ich wirklich sehr zufrieden und hoffe, sie werden auch meiner Tochter gefallen.
für Einzelformen - auch die erste Osterseife für 2018 ist aus Resten entstanden.
Das Rezept:
33% Kokosöl
20% Olivenöl
20% Sonnenblumenöl high oleic
10% Traubenkernöl
12% Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Düfte: Currant In The Sun (Lucille) und Endlessly In Love (Hauptrolle)
Diese Technik habe ich zum ersten Mal - vor ein paar Jahren - bei Brixie von Punkthandwerk gesehen und seither schon sehr oft wiederholt. Sie geht schnell und sieht, wie ich finde, hübsch aus.
Voraussetzung ist (jedenfalls für Ungeduldige wie mich) ein BlitzbetonPÖ. Wie ich damit umgehe und es mir zunutze mache, habe ich unter ""böse" Parfümöle" hier auf diesem Blog beschrieben.
Ich habe die Farben und Schwarz in exakt gleich große Portionen aufgeteilt, d.h. vier Farben und fünfmal Schwarz á - in meinem Fall - 100g. In die leicht (abwechselnd nach rechts und nach links) schräg gestellte Blockform wurde rechts immer Schwarz und links immer eine Farbe eingefüllt, immer abwechselnd. Das sah dann so aus:
Das Rezept:
33% Kokosöl
33% Distelöl high oleic
17% Olivenöl
12% Shoreabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Düfte: Currant In The Sun und Jamaica Me Crazy
Die Idee zu dieser Seife (dem Design) hatte Skyler aus dem Seifentreffforum, die sie wiederum von einer Seife auf Pinterest hatte. Skyler hat andere Farben verwendet, auch wunderschön - ihre Seife schrie förmlich nach Nachahmung 🙂
Es hat alles wunderbar geklappt - und dann habe ich einen klassischen Anfängerfehler gemacht: Da die Form transparent ist, konnte ich an der Stirnseite sehen, dass mir die Feder diesmal nicht so gut gelungen ist wie sonst. Statt aber daran zu denken, dass die Seife in der Mitte ganz anders aussehen kann (und wahrscheinlich wird), bin ich ein zweites Mal mit dem Bügel durch... Ich hoffe, dass sie das nicht optisch ruiniert hat!
30.04.2017 06:08
Tina
Wahnsinn wie schön!!! Das Grün gefällt mir auch sehr, mein Beuteschema ....Liebe Grüße und einen schönen Sonntag <3, Tina
30.04.2017 10:33
Sonja Kohlberger
Das ist "Lime" von Umakeitup.
Liebe Grüße und auch Dir ein schönes Wochenende! Sonja
27.04.2017 14:49
Astrid
Sonja, ich bin begeistert!!! Deine Einzelformen hast Du auch so schön in Form gebracht. Aber an der schönen Lucille kann ich mich gar nicht satt sehen!!!
27.04.2017 14:52
Sonja Kohlberger
wie lieb von Dir, liebe Astrid! Vielen Dank für Deinen Besuch und den lieben Kommentar - und viel Spaß beim Nachmachen?!
26.04.2017 20:50
Tina
todschick ist die "Lucille" !!! Die tollen Farben mit der SchwarzKombi ist einfach Hammergeil <3 Voll mein Fall .... Hey du hast eine Herzchenform, sehr cool - aus Silikon?Liebe Grüße Tina
27.04.2017 14:24
Sonja Kohlberger
jaaa, aus Silikon
Vielen lieben Dank für Deinen Besuch und den lieben Kommentar!
24.04.2017 06:11
Tina
Liebe Sonja, ich bin schier begeistert von deinen "Kinoseifen" die Popcorntüte ist ja eine SCHAU!!! Auch der Glanz, die Farbe und die Haptik läßt mich dahinschmelzen......Liebe Grüße Tina
24.04.2017 15:20
Sonja Kohlberger
Dankeschön, Du Liebe!
22.04.2017 19:10
Tina
Wenn ich deine erste Kinoseife so anschaue, bin ich schon soooo auf diese drei Überraschungen gespannt!!! Ich hab die Abtrennung vom Otto Divi bis jetzt noch nicht benutzt, ohje.....Liebe Grüße Tina
23.04.2017 07:42
Sonja Kohlberger
ja, wie bei jedem anderen Divi auch
23.04.2017 05:31
Tina
es war mir bisher bei jeder Seife die ich in diesem Dividor gesiedet habe hinderlich...
Löst sie die Seife den von den Trennstegen gut?
22.04.2017 19:31
Sonja Kohlberger
warum denn nicht?
18.04.2017 19:04
Tina
was habe ich jeden Tag nach der "Teufelei" geguckt^^ und jetzt darf ich gleich zwei "Hammerschöne Seifen" von dir bewundern!!! Bin schon sehr neugierig und freu mich schon auf deine KinoSeife. LG Tina
18.04.2017 19:06
Sonja Kohlberger
wie lieb von Dir!!!
Liebe Grüße
Sonja
12.04.2017 19:54
Tina
liebe Sonja, diese Seife hört sich wirklich nach Luxus pur an und woahh... das tolle Toping- da kann man ja nur neidisch werden! Ganz liebe Grüße Tina
12.04.2017 20:12
Sonja Kohlberger
Liebe Tina, hab´ herzlichen Dank für Deinen lieben Kommentar - und zu Neid hast Du sicher keinen Anlass!
10.04.2017 16:32
Angie
Dein Blog ist jetzt auf meinem Blog...auch endlich, so verpasse ich jetzt keine Seife mehr von dir...sry das Textfeld war zu kurz im ersten Kommentar
) GLG Angie
10.04.2017 16:37
Sonja Kohlberger
Liebste Angie, danke für Deinen lieben Kommentar! Mit Dir bleibe ich sehr gerne immer in Kontakt! Liebe Grüße
Sonja
10.04.2017 16:29
Angie
Liebste Sonja, endlich kann ich mich für deine liebe Karte zu Ostern bedanken. Ganz herzlichen Dank! Ich freue mich so, dass du mich nie vergessen hast. Die Seife ist MEGA! GLG Angie
06.04.2017 12:29
Tina
deine "Phenthesilea" ist ja in der Form schon eine wahre Pracht <3 <3 <3
Liebe Grüße
Tina
02.04.2017 05:54
StoneFlower
Oh Du planst schon in die Zukunft, Sonja
Na da bin ich ja wieder mal gespannt, was daraus wird. Das Rezept liest sich auf jeden Fall fein...
06.04.2017 12:32
Sonja Kohlberger
Danke, Du Liebe!
Liebe Grüße
Sonja
02.04.2017 06:38
Sonja Kohlberger
Ich plane immer mindestens zwei Seifen im Voraus.....