Normalerweise packe ich meine Seifen in Zellglasfolie ein und mache eine Banderole drum herum.
Zu besonderen Anlässen gibt es aber auch besondere Verpackungen, eine kleine Auswahl davon seht Ihr hier. Es sind teils selbst beklebte, teils fertig
gekaufte Schachteln, die ich mit Puppenhausmöbeln und Puppenhauszubehör beklebt habe - ich liebe einfach Miniaturen...
Seifen müssen "atmen" können, deshalb werden sie nach der Reifezeit in Zellglas oder Butterbrotpapier eingepackt. So kann die Feuchtigkeit heraus, aber nicht herein. Seifen mögen es nicht, eingesperrt zu sein - die Dosen beherbergen deshalb in Zellglas eingepackte Seifen nur für wirklich kurze Zeit...
Meine Jüngste ist seit diesem Sommer Konfirmandin. Da das Motto ihres Konfirmandenjahrganges "Ein volles Netz" ist, habe ich folgende Verpackung gewählt (und natürlich heißt die Seife auch "Ein volles Netz", wie sonst?🙂)
...packe ich meine Seifen, wie schon eingangs erwähnt, ziemlich simpel ein:
11.12.2017 18:42
shire-charly@versanet.de
Kommst Du auch noch zu etwas Anderem als zum Seifeln? Was für eine Arbeit und auch, was das alles kostet. Ich habe schon soo viel Geld in mein Geseifel gesteckt .
11.12.2017 18:52
Sonja Kohlberger
Ja, ich stricke und lese auch gerne.
Die meisten Hobbys kosten ihr Geld, aber die Seifen sind es mir wert. <3
Liebe Grüße
Sonja
29.06.2017 13:25
Petra Trautes
Liebe Sonja,
ich bin sprachlos. Was für tolle Seifen und die Verpackungen - der Hammer! Echt klasse
LG Petra
29.06.2017 16:44
Sonja Kohlberger
Danke, liebe Petra, für Deinen Besuch und den lieben Kommentar!
Liebe Grüße
Sonja
26.01.2017 13:04
Andrea (hüttelputz)
Wow!!!!
29.10.2016 23:05
Milla
Liebe Sonja,
Deine Seite ist super. Du machst sowohl Deine Seifen als auch die dazugehörigen Verpackungen mit so viel Liebe und Kreativität. Danke für die vielen Inspirationen. Liebe Grüße Milla
30.10.2016 07:14
Sonja Kohlberger
Liebe Mila, vielen Dank für Deinen Besuch und die lieben Worte!