Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen bei Kreativseifen!

Am 21. Dezember 2011 habe ich meine erste Seife gesiedet - inzwischen sind es um die 640, und die Freude an diesem Hobby hat nicht nachgelassen.

Auf diesem Blog möchte ich meine Seifen mit Rezepten und dem einen oder anderen Tipp zur Herstellung vorstellen und hoffe, auch andere für die Faszination handgemachter Seifen gewinnen und vielleicht die eine* oder andere Siederin ein bisschen inspirieren zu können (das ist jedenfalls für mich häufig die Motivation, auf fremde Blogs zu gehen).

*  für die bessere Lesbarkeit habe ich die weibliche Form gewählt (eine neutrale gibt es nämlich nicht 🙂) - Sieder sind aber natürlich genauso gemeint!

Herzliche Grüße

Sonja Kohlberger

7. Oktober 2016

Wenn Ihr einen Kommentar hinterlasst, freue ich mich darüber. Gerne könnt Ihr aber auch über das Kontaktformular ( zu finden unter "Allgemeines") Fragen zu meinen Seifen und Rezepten stellen. Bitte nutzt dazu NICHT die Kommentarfunktion - sie lässt nicht genug Platz für Antworten! Fragen, die über die Kommentarfunktion gestellt werden, werde ich deshalb auch NICHT beantworten.

Wenn Ihr Euch fragt, wann Ihr Neues auf meinem Blog entdecken könnt: Sofern nichts Besonderes anliegt, siede ich jeden Dienstag und Samstag, d.h. in der Regel jeden Mittwoch und Sonntag könnt Ihr neue Seifen hier finden. Meine Seifen bearbeite und fotografiere ich immer direkt nach dem Ausformen, deshalb sind manchmal auf den Fotos noch Seifenkrümelchen an den Seifen zu sehen oder andere temporäre Unperfektheiten - dieser Blog verfolgt NICHT die Absicht, eine perfekte, durchgestylte und glamouröse Seifenwelt zu präsentieren. Deshalb findet Ihr hier auch Pleiten, Pech und Pannen - man lernt ja sowieso am besten (und schmerzfreiesten) aus den Fehlern anderer. 🙂

Anfängerinnen finden erste Hinweise zum Sieden unter "Seifenherstellung", auch Bezugsquellen habe ich aufgelistet. Hier könnt Ihr selbst stöbern 🙂. Deshalb werde ich auch keine Fragen mehr dazu beantworten, wo ich eine bestimmte Form/einen bestimmten Stempel gekauft habe. Meist kann ich mich - ich siede seit 2011! - sowieso nicht mehr daran erinnern, aber recherchieren kann auch jede für sich allein. Ich werde sehr oft bei etsy, ebay und aliexpress fündig.

Die Hinweise für Anfängerinnen verstehen sich NICHT als Online-Seifenkurs oder Nachschlagewerk, sondern sind tatsächlich nur erste Hinweise. Es werden sicher Fragen offen bleiben, die Ihr durch weitere Lektüre (Literaturvorschläge findet Ihr ebenfalls auf diesem Blog) oder in dem ebenfalls angeführten Seifenforum beantwortet bekommen könnt.

Da SimpleSite leider zu volle Seiten nicht ganz in den Griff bekommt, musste ich die Rubriken "Aufleger" und "Stempelseifen" entfernen, so dass ich Euch leider kaum Seifen aus der Zeit von 2011 - 2016 zeigen kann, schade....

Ich helfe gerne mit Antworten, wenn ich Zeit dazu habe, denn diesen Blog betreibe ich in meiner Freizeit und in erster Linie als "Nachschlagewerk" für mich selbst, weil ich manchmal vergesse, wie ich etwas damals gemacht habe. Auf diesem Blog findet Ihr auch Literatur und die Kontaktdaten der Foren, so dass Ihr viele Fragen selbst klären könnt. Wenn Ihr aber mal gar nicht weiterkommt, könnt Ihr mich gerne über das Kontaktformular (!) kontaktieren. Wenn es darum geht, warum etwas schiefgegangen ist, benötige ich mindestens  das genaue Rezept samt Angabe der Flüssigkeit und ihrer Menge, ein Schadensbild, die Arbeitstemperaturangabe, die Pürierdauer sowie das genaue Vorgehen und die Angabe des verwendeten Duftes - alles andere wäre Glaskugelleserei.

 

und noch das "Kleingedruckte"

Ich  weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keine Haftung für das individuelle Gelingen einer Umsetzung der hier vorgestellten Rezepte oder Tipps übernehmen kann.

Desweiteren distanziere ich mich ausdrücklich von den Inhalten aller in diesem Blog verlinkten Websites sowie den dort zu findenden weiterführenden Links und mache mir die jeweiligen Inhalte nicht zu eigen. Für den Inhalt der verlinkten Websites sind vielmehr ausschließlich ihre jeweiligen Inhaber/ Betreiber verantwortlich.

Die hier vorgestellten Rezepte und Bilder sind, sofern nicht anders beschrieben, mein geistiges Eigentum und dürfen nicht ungefragt gewerblich genutzt werden. Für den privaten Gebrauch hingegen dürfen sie gerne übernommen werden.

Kommentare

04.07.2020 10:38

Sonja Kohlberger

Hallo Georgette, der kam leider nicht an - bitte versuche es nochmal!

28.06.2020 06:26

Georgette

hallo Sonja, hab Dir einen Bericht geschickt auf Deinem Mail Adresse.

24.06.2020 20:43

Sonja Kohlberger

vielleicht nehmt Ihr einfach einen braven Duft und püriert ein wenig länger. Habt Ihr sie gut isoliert? Eine Gelphase wäre natürlich gut.

24.06.2020 07:49

Sonja Kohlberger

Bitte Anfragen nur im Kontaktformular! Sie muss so lange drin sein, bis sie hart ist, im Extremfall ein paar Tage. Viele Grüße, Sonja

24.06.2020 20:03

Alexandra

Danke dir. Sorry hatte das natürlich gerade erst gelesen mit dem Formular. Und prima dann lassen wir sie einfach länger drinnen. ^^

24.06.2020 07:11

Alexandra

Grüße. Deine Seite ist wahnsinnig inspirierend. Meine schwiegermutter und ich sind total süchtig 😂
Aber eine Frage beschäftigt uns. Wir machen Sehr gerne den Zauberswirl und das Träumchen...

24.06.2020 07:14

Alexandra

Oder einer 1,5 kg Kastenform lassen? Ehe wir sie raus holen und schneiden? Hoffe du kannst uns einen tip geben 😊

24.06.2020 07:13

Alexandra

...aber sie bleiben sehr lange weich und wollen nicht aus den Formen. Wir Seifen bei 38 grad Lauge. Und dünner Kartoffelsuppe wegen Farben und Duft. Wie lange sollten wir die Seife in Einzelformen

15.04.2019 12:54

Sonja Kohlberger

Nein, das muss man nicht

15.04.2019 12:34

Reinhold

Sry meinte die Plättchenseife. Lg

15.04.2019 12:29

Reinhold

Guten Tag,
bei der Schichtseife muss man, da die alten Seifenreste mit Alkohol besprühen bevor man diese in den SL steckt oder nicht. 'MfG Reinhold

07.04.2019 10:28

Sonja Kohlberger

Hallo Ulli, das bedeutet, dass ich mit den Händen die Temperatur außen am Topf prüfe und kein Thermometer benutze

07.04.2019 09:19

Ulli

Hallo Sonja,

das ist ein toller und informativer Blog, den du hier hast!

Ich lese immer davon, dass Öle und Lauge "handwarm" verarbeitet werden sollten. Was heißt das konkret als Temperatur?

Neueste Kommentare

05.12 | 21:41

Danke, Liebe <3

05.12 | 20:28

Sagenhaft!!! Wow! Sind die alle schön:)

30.11 | 18:55

Du bist zu lieb! Danke Dir <3
Liebe Grüße
Sonja

30.11 | 18:46

Sehr zufrieden. Du hast Humor. Ich musste beim Anschauen immer wieder lächeln.

Die sind einfach Hammer.

Diese Seite teilen